W. Riehl, E. Bauermann
Erzbergerstraße 47
34117 Kassel
Tel. 0561 - 969920
Fax. 0561 - 9699229
info@riehl-bauermann.de
www.riehl-bauermann.de
Die Partnerschaft bearbeitet Projekte in Bereichen der Objekt- und Freiraumplanung. Unsere Gestaltungen sind Konzeptionen der Klarheit und Logik. Wenige, starke Elemente geben ein eindeutiges Statement ab. Ohne dabei aufdringlich zu erscheinen.
Die Wahl der Elemente, ihre Formgebung und ihre Materialität ergeben sich aus dem jeweiligen Ort. Wir schaffen harmonische Gesamtbilder und akzentuieren Kontraste. Die Anwendung und Auswahl der Elemente folgt dabei keinem Muster, sondern lässt sich auf die Situation ein.
Auszeichnungen
2014 DMK Award für nachhaltiges Bauen Hessen + Thüringen - Gewinner Kategorie: Gewerbliche / Öffentliche Projekte
2014 11. Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung - Auszeichnung
2013 Deutscher Architekturpreis
2013 PROM des Jahres - Anerkennung Kategorie „gewerblich genutzte Immobilien“
2013 Deutscher Naturstein-Preis 2013 / German Natural Stone Award Preisträger - Kategorie C: Massive Bauteile und Bauen im Bestand
2013 Deutscher Naturstein-Preis 2013 / German Natural Stone Award Preisträger - Kategorie B: Landschaftsbau und Freiraumgestaltung
2012 DAM Preis für Architektur in Deutschland
2012 BDA Architekturpreis Rheinland-Pfalz - Engere Wahl
Inhaber
Wigbert Riehl, Prof. Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt AKH
Ernst Bauermann, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt AKH
Mitarbeiter
Kerstin Barth, M. Sc. Landschaftsarchitektur
Matthias Dümer, Dipl. -Ing. Landschaftsarchitekt AKH
Alexander Gössel, Dipl. -Ing. Landschaftsarchitekt AKH
Jonas Otto, M. Sc. Landschaftsarchitektur
Anja Ludwigs, M. Sc. Landschaftsarchitektur
Marie-Christine Stahl, M. Sc. Landschaftsarchitektur
Tobias Ußner, Dipl.- Ing. Landschaftsarchitektur
Angelika Fricke, Assistenz der Geschäftsleitung
Der Hauptaugemerk bei der Umgestaltung der Außenanlage liegt auf dem Schulhof entlang einer befahrenen Nebenstraße. Die Bestandsasphaltfläche …
Der Heinz-Lang-Park erfüllt als Scharnier und Knotenpunkt eine wichtig soziale Funktion, der nach dem zweiten Weltkrieg in Ihrer Lange völlig …
Die Umgestaltung der Freianlagen an der Stadtkirche setzt sich intensiv mit der historischen Bedeutung des Ortes auseinander und integriert heutige …
Die Umbaumaßnahmen für den Vorplatz haben zum Ziel ein dem Zoo-Gesellschaftshaus adäquates, hochwertiges, gestalterisch beruhigtes und …
Im Zoo Leipzig entsteht unmittelbar hinter dem Kassen- und Vorplatzbereich eine Anlage für südamerikanische Krallenaffen im Bereich des sogenannten …
Das neue Forschungszentrum entsteht im Norden des zentralen Platzes im High-Tech-Campus Planegg - Martinsried. Die mit Brückenbauwerken verbundenen …
Video schließen
Anfang