Prof. Jörg Stötzer
Rieckestraße 24
70190 Stuttgart
Tel. 0711 - 72 69 79 - 75
Fax. 0711 - 72 69 79 - 76
info@joergstoetzer.de
www.joergstoetzer.de
KULTURLAND – LANDKULTUR
Wir leben in einem Kulturland. Wir haben es entwickelt. Es ist Heimat.
Was tun wir, dies zu erhalten? Alles wird möglich in der virtuellen Welt, aber wo bleibt die Basis, auf der und von der wir Leben: Das Land. Es wird geschunden, zerschnitten, zersiedelt, geplündert, ausgeraubt.Wir lieben unser Land.
Es gibt uns Wasser, Nahrung und Perspektiven. Deshalb müssen wir Wertschätzung und Achtung höher ansetzen durch eine aufgeklärte Bildung mit ethischer Empfindung.
Pflegt das Kulturland mit einer neuen LANDKULTUR! Das bedeutet: umsichtige Planung, positiver Wandel, sinnvoller Rückbau und sensibler Neubau auf der Grundlage sozialer und ökologischer Bedingungen. Wir entwickeln dafür Konzepte im gemeinsamen Dialog.
Hannes Hörr, Fabian Hinterkopf, Katharina Bernt, Kerstin Anderson
Grundgedanke: Die Beweidung hat in Jahrzehnten eine typische Form hervorgebracht. Mehr als uns bewusst ist, benützt die Natur die Werkzeuge, die …
Der Fisch als Markenzeichen und Symbol für den neuen Neckarpark in Plochingen. Eine vergessene und verlärmte Restlandschaft wurde den Bürgern …
Umbau des Rathausplatzes mit Hauptstraße, Platz vor der Stadthalle und Hallenbad als Verbindung zum Schulzentrum. Hohe gestalterische Anforderungen …
Entsprechend dem Leitbild "Grüne Urbanität" waren für die Landesgartenschau nagold besondere Objekte zu finden, die das städtebauliche Konzept gu …
Die Benediktinerabtei, gegründet 994 n. Chr., erlebte in ihrem 800-jährigem Bestehen Höhen und Tiefen in den einzelnen Epochen. Aber sie blieb …
Umbau und Neuordnung am Eingang der Altstadt mit Integration der Königstraße und Neubau des Busbahnhofs. Gehobene Ausbauqualität mit …
Video schließen
Anfang