SOWATORINI Landschaft - Brettspiel, Bochum. Ausgezeichnet in der Kategorie Junge Landschaftsarchitektur im Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2023 © SOWATORINI Landschaft

FRISCHGRÜN 2024

Im Rahmen dieser Ausstellung präsentieren sich zehn junge Landschaftsarchitekturbüros, welche sich in den letzten Jahren durch ihre geplanten und realisierten Arbeiten hervorgetan haben. Ziel der Ausstellung ist es, die besondere bauliche und entwurfliche Qualität junger Landschaftsarchitektur zu vermitteln. Darüber hinaus ist es ebenso angedacht, die Menschen hinter diesen Arbeiten, also die Landschaftsarchitekt*innen selbst, in Form von Portraits in Bild und Text vorzustellen. Ein qualifiziertes Auswahlgremium, bestehend aus Landschaftsarchitekt*Innen, wählte am 12.04.2021 diese zehn Arbeiten aus.

Mehr lesen +

Seit 2018 gibt es im bdla die Arbeitsgruppe ‚Junge Landschaftsarchitekt*innen‘ mit dem Ziel der Förderung der jungen Bürogründer*innen im Verband. Grundanliegen ist es, ein Netzwerk der neuen Jungen im Verband zu initiieren, zu betreiben und zu intensivieren sowie angehende junge Selbstständige in ihrem Vorhaben mit Fachwissen und Erfahrung zu unterstützen. In den letzten Jahren wurde die Wahrnehmbarkeit des Nachwuchses über Beiträge, Artikel und die neu geschaffene Kategorie ‚Junge Landschaftsarchitektur‘ beim Deutschen Landschaftsarchitektur Preis gestärkt. Weiterhin wurden spezielle Weiterbildungsangebote und ein Gründerforum ins Leben gerufen.

Auf Karte anzeigen

Hier werden Ihnen alle Projekte des Clusters auf der Karte angezeigt.