Lohsepark - Hamburg

Der Lohsepark - Ein langes grünes Band mit Sichtachse von Wasser zu Wasser © 2016 Multivision

1 / 11

Nördliche Wasserseite - Uferböschung mit Tideröhricht am Ericusgraben © 2016 Franziska Husung

2 / 11

Bastion mit Brüstungsmauer aus Klinkerformsteinen © 2016 Franziska Husung

3 / 11

Hauptweg und Sichtachse - Herbst 2016 © 2016 VOGT Landschaftsarchitekten VOGTLandschaftsarchitekten

4 / 11

Lageplan Lohsepark und "denk.mal Hannoverscher Bahnhof" © 2016 VOGT Landschaftsarchitekten HafenCity Hamburg GmbH

5 / 11

Die Fuge mit gefalteten Wänden und Brücke markiert den alten Gleisverlauf © 2016 Franziska Husung

6 / 11

Grotte - Highlight des Spielplatzes mit Intarsien und Stampfbetonschichten © 2016 Franziska Husung

7 / 11

Streetballfeld mit Säuleneichen und Sitzstufen © 2016 Thomas Hampel HafenCity Hamburg GmbH

8 / 11

Kicken im Park - Eröffnungsfest Sommer 2016 © 2016 Thomas Hampel HafenCity Hamburg GmbH

9 / 11

Spielen, Balancieren, Kirschen essen - Sommer im Park 2016 © 2016 Thomas Hampel HafenCity Hamburg GmbH

10 / 11

Tango im Lohsepark - Sitzstufen HafenCity Universität - Eröffnungsfest 2016 © 2016 Thomas Hampel HafenCity Universität

11 / 11

Der Lohsepark - Ein langes grünes Band mit Sichtachse von Wasser zu Wasser © 2016 Multivision

Nördliche Wasserseite - Uferböschung mit Tideröhricht am Ericusgraben © 2016 Franziska Husung

Bastion mit Brüstungsmauer aus Klinkerformsteinen © 2016 Franziska Husung

Hauptweg und Sichtachse - Herbst 2016 © 2016 VOGT Landschaftsarchitekten VOGTLandschaftsarchitekten

Lageplan Lohsepark und "denk.mal Hannoverscher Bahnhof" © 2016 VOGT Landschaftsarchitekten HafenCity Hamburg GmbH

Die Fuge mit gefalteten Wänden und Brücke markiert den alten Gleisverlauf © 2016 Franziska Husung

Grotte - Highlight des Spielplatzes mit Intarsien und Stampfbetonschichten © 2016 Franziska Husung

Streetballfeld mit Säuleneichen und Sitzstufen © 2016 Thomas Hampel HafenCity Hamburg GmbH

Kicken im Park - Eröffnungsfest Sommer 2016 © 2016 Thomas Hampel HafenCity Hamburg GmbH

Spielen, Balancieren, Kirschen essen - Sommer im Park 2016 © 2016 Thomas Hampel HafenCity Hamburg GmbH

Tango im Lohsepark - Sitzstufen HafenCity Universität - Eröffnungsfest 2016 © 2016 Thomas Hampel HafenCity Universität

Als zentrale Grünfläche der HafenCity erfüllt der Lohsepark mit seinen offenen Rasenflächen und über 530 Bäumen wichtige stadträumliche, soziale und ökologische Funktionen als Treffpunkt und Spielort, als Erholungsort und ökologischer Rückzugsraum.

550 m lang, zwischen zwei Wasserflächen eingespannt und in der Tradition der Hamburger Volksparks gestaltet, beinhaltet das Freiraumkonzept zwei grundlegende Ideen: Eine Blickachse von Wasser zu Wasser und eine präzise räumliche Staffelung in drei Höhenstufen: hohe Stadtebene, Parkebene und niedrige, historische Ebene.

Der in den Park integrierte Gedenkort "denk.mal Hannoverscher Bahnhof" erinnert an die Deportation von 8071 Juden, Sinti und Roma, in den Jahren1940-1945.

ATTRAKTIVER GRÜNER STADTRAUM IM ZENTRUM DER HAFENCITY

Den von der Hafencity Hamburg GmbH ausgelobten freiraumplanerischen Wettbewerb konnte VOGT Landschaftsarchitekten, Zürich/Berlin, im Jahr 2010 für sich entscheiden. Der in der Tradition der Hamburger Volksparks gestaltete Park ist mit seinen 4,4 ha Gesamtfläche die größte zusammenhängende Grünanlage der HafenCity. Geprägt durch eine freie Sichtachse erstreckt sich der 550 m lange und 100 m breite Park wie ein langes grünes Band von Wasser zu Wasser. Topographisch ist der Park in drei Ebenen gestaffelt: eine hohe Stadtebene, eine Parkebene und eine historische Ebene. Großzügige Rasenflächen laden zum Spielen und Verweilen ein. Lange Parkbänke, Sitzstufen und andere Möbel schaffen Ruhe- und Aufenthaltsmöglichkeiten. An den Längsseiten verbinden Bastionen genannte Terrassen aus Klinkerformsteinen den Park mit der Stadtebene barrierefrei.

530 BÄUME IN 20 PARKBAUMARTEN

Mehrstämmige Bäume, Arten mit malerischen Wuchsformen, ungewöhnlicher Blüte oder Herbstfärbung stehen auf den weiten Rasenflächen. Das klassische Parkbild unterstützen zudem die 'Follies' als traditionelle Elemente des Landschaftsparks, ein Säuleneichenhain als Umgrenzung des Basketballfeldes, mehrstämmige Hainbuchen als dichter Wald und die „Umzäunte Wildnis“ als Biotop im Park. Rund 70 Apfel- und Kirschbäume bereichern das Pflanzkonzept. Die Früchte der Bäume – alles alte Kultursorten – können von jedermann geerntet werden. Eine Bewohnerinitiative „Freunde des Lohseparks“ kümmert sich bereits engagiert um die Bewirtschaftung der Bäume.

Neben dem urbanen Ambiente des Parks, u. a. mit Spielanlagen für Kinder, einer steinernen Grotte sowie einer Streetball-Anlage, zeigt sich der Park an seiner nördlichen Grenze am Ufer des Ericusgrabens von einer weichen und naturnahen Seite: Eine sanft abfallende Uferböschung aus Gräsern, Stauden, Röhricht und Schilf schafft einen Kontrast zu den sonst mit Kaimauern gefassten Gewässern des Tidehafens.

"DENK.MAL HANNOVERSCHER BAHNHOF"

Wo heute der Lohsepark ist, standen einst auch Teile des Hannoverschen Bahnhofs. Von hier aus wurden zwischen 1940 und 1945 mindestens 8.071 Juden, Sinti und Roma deportiert. Das “denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ ist integraler Bestandteil des Parks. Die durch gefaltete Stützwände errichtete Fuge, verbindet den Lohseplatz als Teil des ehemaligen Bahnhofsvorplatzes quer durch den Park mit dem historischen Bahnsteig. Als Nachzeichnung des ehemaligen Gleisverlaufs fügt sich die Fuge mit dem Lohseplatz und dem Bahnsteig auf dem historischen Niveau von 5,50 müNN in die neue Stadtlandschaft ein. Wie eine tiefere geologische Schicht liegen diese Elemente unterhalb des neu entstandenen Parkniveaus von ca. 6,50 müNN und der neuen Stadtebene von 8,20 müNN. Der authentische Bahnsteig mit den historischen Gleisen wurde behutsam saniert. Gedenktafeln und Namenstafeln der 8071 Deportierten prägen den Ort und erinnern in würdevoller Weise an die Opfer und an das dunkle Kapitel des ehemaligen Bahnhofs. Das Areal des Gedenkortes wurde mit Birken, Robinien, Wildrosen gestaltet – Pioniergehölze, die sich an Bahnanlagen verbreiten.

Die Planung des Lohseparks war durch umfangreiche Beteiligungsverfahren mit Bürgern, Netzwerken der Bewohner, der ansässigen Schule und Kita geprägt. Die Gestaltung des Gedenkortes wurde gemeinsam mit Opferverbänden entwickelt. Im Juli 2016 feierten rund 20.000 Besucher mit dem Ersten Bürgermeister die offizielle Eröffnung des Parks.


Auszeichnung PflanzenverwendungDeutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2017

Juryurteil: Der Lohsepark ist die größte zusammenhängende Grünanlage der Hamburger HafenCity. Die Jury würdigt im Besonderen die außergewöhnliche Pflanzenverwendung im Park. Den Planern gelang es, durch die Pflanzung verschiedenster Bäume in beeindruckenden Größen bereits bei der Parkeinweihung im Juli 2016 ein besonderes Raumerlebnis in der über 4 ha großen Fläche zu erzeugen.

Das Leitthema stellen die Eichen entlang des Hauptweges dar. Unterschiedlichste Atmosphären entstehen durch mehrere Hundert Bäume in über 20 Arten auf den Rasenflächen. Bäume mit malerischen Wuchsformen, besonderer Herbstfärbung oder Blüte oder mehrstämmige Hainbuchen als dichter Wald sollen in ihrer Vielfalt zum Spiel animieren, lassen aber auch die Herzen aller Baumliebhaber höher schlagen. Besondere Bereiche werden ebenfalls durch das Thema „Pflanze“ sichtbar gemacht - so zum Beispiel das Säuleneichen-Folly beim Basketballfeld, das Heckendorf beim Kleinkinderspielplatz oder die Bepflanzung am Ufer des Ericusgraben im Norden des Lohseparks.

Hervorgehoben wird die mutige Wahl alter Obstsorten beim Pflanzkonzept. Die Früchte der über 70 Apfel- und Kirschbäume können von jedermann geerntet werden. Eine Bewohnerinitiative, die sich bereits um die Bewirtschaftung der Bäume kümmert, kann dafür sorgen, dass das Konzept auch langfristig aufgeht.

Mehr lesen +

Planungsbüros

VOGT Landschaftsarchitekten AG
Zürich

Mitarbeiter
Günther Vogt, Johannes Hügle, Nicola Eiffler, Michael Eckardt, Florian Mänz

Weitere Planer
Bauüberwachung
BBS Landschaftsarchitekten, Hamburg

Grundbauingenieure Steinfeld und Partner, Hamburg

Binnewies Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg

WTM Engineers GmbH, Hamburg

Bauüberwachung Ing.-Bau
Ingenieurbüro Ludanek, Hamburg

Projektsteuerung
PRISMA GmbH, Hamburg

Garten- und Landschaftsbau
Wiese und Suhr GmbH, Hamburg

Garten- und Landschaftsbau
Zum Felde GmbH, Hamburg

Erdbauarbeiten
EGGERS, Umwelttechnik GmbH, Hamburg

Bastionen, Stützwände und Brücke Gedenkort
HC Hagemann GmbH, Hamburg

Freitreppe und Ufereinfassung
Fr. Holst GmbH & Co. KG, Hamburg

Pflanzenlieferung
Bruns Pflanzen-Export GmbH & Co KG, Bad Zwischenahn

Spielobjekte
Kukuk GmbH, Stuttgart

Klinkerformsteine
Golem GmbH Kunst und Baukeramik, Sieversdorf

Projektzeitraum
2010 - 2016

Bausumme
14,5 Mio. Euro

Auftraggeber
HafenCity Hamburg GmbH

Projekt auf Karte anzeigen

Auszeichungen & Preise
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2017
Auszeichnung Pflanzenverwendung