Klaus-Dieter Aichele, Günter Schüller
Untere Zahlbacher Straße 21
55131 Mainz
Tel. 06131 - 669 25-0
Fax. 06131 - 669 25-29
info@bierbaumaichele.de
www.bierbaumaichele.de
Klaus Bierbaum ist seit 1980 als freischaffender Landschaftsarchitekt tätig. Sechzehn Jahre später, 1996, wird das Büro partnerschaftlich von den freien Landschaftsarchitekten Klaus Bierbaum und Klaus-Dieter Aichele geführt. Seit Anfang 2005 firmiert das Büro unter gleicher Leitung als BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten, weiterhin als Gesellschaft bürgerlichen Rechts.
Tätigkeitsfelder sind alle Bereiche der Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur: Von Raumordnungsverfahren, Umweltverträglichkeitsstudien und landschaftsplanerischen Gutachten bis zur Umsetzung von Freiraumplanungen mit der Realisierung der Planungen bis ins Detail. Hierbei sind wir einem Ressourcen schonenden, nachhaltigen und interdisziplinären Planungsansatz verpflichtet. Durch die angestrebte permanente planerische Begleitung bis zur baulichen Umsetzung gewährleisten wir ökonomisch wie ökologisch nachhaltige und sinnvolle Ergebnisse, die von einer hohen Gestaltqualität in der Realisierung geprägt sind. Dies spiegelt sich auch in zahlreichen erfolgreichen Beteiligungen bei städtebaulichen und landschaftsarchitektonischen Planungswettbewerben wieder.
36 Jahre nach der Bürogründung zieht sich Klaus Bierbaum Anfang 2016 aus dem operativen Geschäft zurück. Aus dem Ein-Mann-Büro hat sich ein Landschaftsarchitekturbüro mit 27 Mitarbeitern an zwei Standorten entwickelt. Günter Schüller der seit knapp zehn Jahren im Büro tätig ist, tritt als Büropartner von Klaus-Dieter Aichele in die Geschäftsführung ein.
Fabian Adler
Brigitte Auernheimer
Franziska Brauns
Sandino Conzendorf
Konrad Deines
Susanne Dietz
Frank Finger
Aischa Habeck
Christina Hellhund
Sabine Klabisch
Franziska Korn
Maren Lange
Liane Loechel
Mirjam Mohrlüder
Katherina Nagel
Kristina Rekling
Sebastian Pertsch
Sejdefa Reidenbach
Michael Ritter
Corinna Scherg
Iris Schüdde
Günter Schüller
Simone Schwarz
Frank Wiegmann
Johannes Wreesmann
Die direkte Lage der Chemischen Fabrik Budenheim am Rhein machte einen verbesserten Hochwasserschutz notwendig. Um das Firmengelände nicht mit einer …
Mit dem Neubau des Verwaltungsgebäudes der SÜWAG AG entsteht auf dem ehemals abgeschlossenen Kraftwerksgelände ein offener Freiraum. Über neue …
Die Campus-Erweiterung der Fachhochschule Mainz und das Studierendenwerk werden durch die Freianlagen in die umliegende Landschaft eingebunden. In …
Mit der Aufstellung eines Masterplanes schaffen die Landkreise und Kommunen eine gemeinsame Plattform zum Aufbau eines zukünftigen Regionalparks in …
Vor der Neugestaltung war das Rheinufer Heidenfahrt geprägt von sich überlagernden Nutzungsinteressen. Der an sich beliebte Naherholungsort war in …
Die Universität Trier wurde Ende der 60er Jahre neugegründet. Im Gegensatz zu anderen Unis, wie z.B. der Ruhr-Uni Bochum mit ihren seriell …
Video schließen
Anfang