Gottfried Hansjakob und Anton Hansjakob
Habsburger Platz 2/1
80801 München
Tel. 089 - 341666
Fax. 089 - 399147
hansjakob.la@t-online.de
Das Büro wurde 1962 von Gottfried Hansjakob in München gegründet.
Später ging das Büro auf Gottfried und Anton Hansjakob über.
Zeitweise hatten wir aufgrund der hohen Auftragslage auch noch Zweigbüros in:
Bonn (1971 – 1983), Augsburg (1970 – 1982) und Wien
Die Arbeitsfelder des Büros sind das gesamte Spektrum der Landschaftsarchitektur, der Stadtplanung und der Grünordnungsplanung.
Im Wesentlichen handelt sich dabei um öffentliche Aufträge aus Wettbewerben wie: Parkanlagen, Universitäten, Plätze, Straßen, Friedhöfen, Seeuferanlagen, Fußgängerzonen usw., sowie Freianlagen zu Wohnungsbau, Bürobauten, Industriebetrieben usw.
Unsere engagierte Teilnahme an über 200 Wettbewerben wurde mit 80 1. Preisen und 60 weiteren Preisen und Ankäufen belohnt.
Wesentlich zum Erfolg beigetragen haben die vielen Mitarbeiter im Laufe der Zeit (ca. 260 Landschaftsarchitekten / Praktikanten), die an den größeren Projekten praktische Erfahrung sammeln konnten und inzwischen selbst erfolgreich im Amt oder einem eigenen Büro arbeiten.
Seit 2000 reduzierten wir das Büro und bearbeiten nur noch ausgewählte Projekte mit ehemaligen Mitarbeitern.
Ehrenmitgliedschaft im BDLA seit 2007
Durch den Zusammenschluss der Städte Bonn, Bad Godesberg und Beul im Jahre 1969 wurden die Rheinauen zum Zentrum der neuen Hauptstadt Bonn. Der …
Der Stadtteil Neu-Riem liegt am ehemaligen Flughafengelände im Osten von München. Die neue Messe München ist mit ihren 70ha ein wichtiger …
Mit dem Neubau der Bayerischen Staatskanzlei wurde im Umfeld der Staatskanzlei am Altstadtring eine große Stadtreparatur begonnen: 1. Rückbau …
In der westlichen Ringstraße in Köln in den Bereichen Hohenstaufenring, Habsburgerring, Rudolfplatz, Hahnentor, Kaiser-Wilhelm-Ring musste nach dem …
1972 wurde vom Universitätsbauamt Augsburg zusammen mit dem Stadtplanungsamt Augsburg und der Neuen Heimat Bayern für das Gebiet für das Gebiet …
Auszug aus dem Erläuterungsbericht zur Wettbewerbsarbeit: Friedhöfe in demokratischer Gesellschaft müssen nach Meinung der Verfasser …
Video schließen
Anfang