Horst Kübert, Dipl.-Ing. FH Landschaftsarchitekt bdla Stadtplaner
Mozartstraße 17
80336 München
Tel. 089 - 45 22 441-0
Fax. 089 - 45 22 441-29
info@kuebertlandschaftsarchitektur.de
www.kuebertlandschaftsarchitektur.de
Wir gestalten Räume an der Schnittstelle von Mensch, Architektur und Natur.
Anspruchsvolle Landschaftsarchitektur ist unser Metier. Seit über zwanzig Jahren planen und realisieren wir Freianlagen aller Größenordnungen. Unsere Schwerpunkte sind Freiraumgestaltungen für Bildungs-, Forschungs-, Wohnungs- und Hotelbauten sowie öffentliche Plätze im In- und Ausland.
Unsere Arbeitsweise
Ausgehend vom Ort, von der Architektur, der Topografie, der Vegetation und den spezifischen Nutzungsanforderungen entwickeln wir authentische Landschaftskonzepte. Dabei haben wir die termingerechte Machbarkeit ebenso im Blick wie die langfristige, stabile Entwicklung der Anlage. Wir legen Wert auf kreative Lösungen, die wirtschaftlich und ökologisch durchdacht sind.
Unser Spektrum
Wir gestalten Freianlagen für private und öffentliche Auftraggeber. Darüber hinaus unterstützen wir Kommunen bei der Stadt- und Bauleitplanung.
Horst Kübert
Dipl.-Ing. FH Landschaftsarchitekt bdla / Stadtplaner
Ruth von Heißen
Dipl.-Ing. FH Landschaftsarchitektur
Annette Berger
Dipl.-Biologin / Umweltpädagogin
Javier Ciancas
Arquitecto (TU Madrid)
Jochen Eckert
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt
Umweltpädagoge
Franziska Fandré
Dipl.-Ing. FH Landschaftsarchitektin bdla
Stefan Grimm
B.Eng. Landschaftsarchitekt
Uwe Hahn
Dipl.-Ing. FH Landschaftsarchitekt bdla
Matan Hellenkamp
B.Sc. Landschaftsarchitektur
Hao Li
M.A. Landschaftsarchitekt
Dorothea Rager
Dipl.-Ing. FH Landschaftsarchitektin
Anna Rosenberger
M.A. Landschaftsarchitektur
Anet Scherling
M.Sc. Landschaftsarchitektur
Moritz Soeder
M.Eng. Landschaftsarchitektur
Sarah Tagsold
M.A. Landschaftsarchitektur
Maren Ziegler
Dipl.-Ing. Architektur/ Landschaftsarchitektur
Neukonzeption des Haupteingangsbereichs, Mensabereichs und der Pausenflächen und Fahrradabstellplätze Freies Spiel auf modelliertem, farbigem …
Barrierefreie Erschließung des Stadiongeländes Auslegung der Belastbarkeit der Flächen für Vereinssport, Skisprungbetrieb und …
Großzügige Freianlage mit Pausenflächen und landschaftlich geprägtem Wiesenbereich am Waldrand Befestigte und unbefestigte Aufenthalts-, …
Gestaltung eines einprägsamen Erinnerungs- und Lernorts Einbeziehen mehrerer Baudenkmäler Aufnahme der Wegebeziehung entlang der Brienner …
Umgestaltung einer historischen Anlage in München Gestaltung einer prägenden städtebaulichen Stadtachse Zwei verschiedene Varianten von …
Planungsbeginn 2020
Video schließen
Anfang