Klaus Klein / Rolf Maas
Clarissenstraße 63
40549 Düsseldorf
Tel. 0211 - 598891-0
Fax. 0211 - 598891-20
wkm@wkm-la.de
www.wkm-la.de
Das Büro WKM Landschaftsarchitekten WEBER KLEIN MAAS ging aus dem Büro Roland Weber in Düsseldorf hervor, der bereits in den 30er Jahren zu den bekanntesten Landschaftsarchitekten Deutschlands zählte. Neben Hausgärten und Anlagen für Verwaltungs- und Industriebauten gestaltet das Büro heute innerstädtisches Grün ebenso wie Erholungs- und Freizeitparks. Das Leitmotiv ist dabei die sensible Entwicklung des Bestehenden. Landschaftliche und historische Gegebenheiten werden genutzt, um den besonderen Charakter eines Ortes zur Geltung zu bringen. Im intimen Umgang mit der Natur entstehen Räume von größtmöglicher Einfachheit und Ruhe. Natürliche Schönheit manifestiert sich darin als höchste Qualität der Gartenkunst.
Im Jahr 2007 wurde das Büro MK2 internatinal Landscape Architects als Joint Venture zwischen WKM Landschaftsarchitekten (Meerbusch) und MPK Landschaftsarchitekten (Leverkusen) gegründet und vereint somit über 20 Jahre Planungserfahrung für Projekte im Mittleren Osten, in Süd-Europa, in den USA und in Fernost.
Grundlage der gestalterischen Arbeiten im Büro WKM ist die sensible Entwicklung des Bestehenden. Landschaftliche und historische Bedingungen werden genutzt, um die vorhandenen Qualitäten und den Charakter einer Situation herauszuarbeiten.
Das Zusammenwirken von Kunst und Natur bestimmt hierbei wesentlich den gestalterischen Ansatz. Ziel ist es, Natur gesamtheitlich zu begreifen und in ein Gestaltungskonzept einzubeziehen.
Mit diesem Anspruch haben schon die Theoretiker des englischen Gartens die Forderung auf Rücksichtnahme des Bestehenden und die Beschränkung auf einen unauffälligen, naturunterstützenden Eingriff verbunden. Es gehört in diesem Sinne zu den höchsten Qualitäten der Gartenkunst, in der künstlichen Anlage die natürliche Schönheit zu demonstrieren.
Diese Tradition gehört zu den grundlegenden Aspekten der Arbeit im Büro WKM. Der konsequenten Weiterführung dieser Gedanken im Hinblick auf ökologische Fragen und den sanften Umgang mit der Historie eines Ortes, kommt eine ebenso zentrale Bedeutung zu.
Klaus Klein, Rolf Maas, Hanjo Rodewald, Matthias Döschl, Bettina Pätzold, Michael Bloemacher, Monika Hirthe
WKM Landschaftsarchitekten (WEBER KLEIN MAAS) haben die Leistungsphase 1-9 nach HOAI erbracht. Das Projekt Hafenspitze umfasst den Neubau eines …
Das ‘Oeconomicum‘ ist der neue Standort der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich Heine Universität in Düsseldorf und wurde …
Der Villengarten Meerbusch wurde im Wettbewerb "Gärten des Jahres" mit dem Sonderpreis in der Kategorie "Englischer Landschaftsgarten" ausgezeichnet.
Video schließen
Anfang