Grundgedanke: Die Beweidung hat in Jahrzehnten eine typische Form hervorgebracht. Mehr als uns bewusst ist, benützt die Natur die Werkzeuge, die denen der Kultur ähnlich sind: …
Der Fisch als Markenzeichen und Symbol für den neuen Neckarpark in Plochingen. Eine vergessene und verlärmte Restlandschaft wurde den Bürgern wieder zurückgegeben. Der …
Umbau des Rathausplatzes mit Hauptstraße, Platz vor der Stadthalle und Hallenbad als Verbindung zum Schulzentrum. Hohe gestalterische Anforderungen zwischen historischen und …
Entsprechend dem Leitbild "Grüne Urbanität" waren für die Landesgartenschau nagold besondere Objekte zu finden, die das städtebauliche Konzept gu verkörpern und emotional …
Die Benediktinerabtei, gegründet 994 n. Chr., erlebte in ihrem 800-jährigem Bestehen Höhen und Tiefen in den einzelnen Epochen. Aber sie blieb immer ein kulturell-geistiger Ort …
Umbau und Neuordnung am Eingang der Altstadt mit Integration der Königstraße und Neubau des Busbahnhofs. Gehobene Ausbauqualität mit Granipflaster. Sehr hohe …
Wettbewerb 2006: 1. Preis Auszeichnung Beispielhaftes Bauen: Landkreis Konstanz 2003-2011
Bauen in der Landschaft. Landschaftskulturelle Elemente als Basis für die Entwurfsidee. Für den Schulbau am Ammersee war ein Bootssteg die simpelste Grundlage für eine …
Aussenanlagen mit Spiel- und Sportflächen Typologie des Gesamtgeländes als Streifenkonzept: - das Gartenband - das Schulband - das Spiel- und Sportband mit intensiver …
Busbahnhof mit Freilegung der Waldach Fünf Brücken zur Verknüpfung Auszeichnung Beispielhaftes Bauen Nordschwarzwald 2003 - 2011 Auszeichnung Beispielhaftes Bauen in den …
In Friedrichshafen bilden Flächen und Linien die Platzstruktur. Fläche: Holzpodest als Bühne Linie: Wasserband als Brunnen Beides belebt den Quartiersplatz. Die Menschen …
Auszeichnung Architektenkammer B-W, Beispielhaftes Bauen Lkrs. Heilbronn 1995-2004
Topografisch schwierige innerstädtische Situtation. Ein Drittel der begrünten Flächen (z.B. Pausenflächen) auf unterbauten Flächen. Kindergarten-Außenraum auf …
Video schließen
Anfang