Rheinuferpromenade Koblenz © 2011 Thomas Frey RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten
Rheinuferpromenade Koblenz © 2011 Thomas Frey RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten
Rheinuferpromenade Koblenz mit Seilbahnstation © 2011 Thomas Frey RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten
Rheinuferpromenade Koblenz © 2011 RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten
Rheinuferpromenade Koblenz © 2012 Saeed Aalami RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten
Rheinuferpromenade Koblenz © 2012 Saeed Aalami RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten
Rheinuferpromenade Koblenz © 2012 Saeed Aalami RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten
Deutsches Eck © 2011 Thomas Frey RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten
Rheinstufen am Kurfürstlichen Schloss Koblenz © 2011 RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten
Rheinstufen am Kurfürstlichen Schloss Koblenz © 2011 RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten
Uferpromenaden sind attraktive Orte für unterschiedlichste Nutzungen. So gab es in Koblenz ursprünglich eine bürgerliche Flaniermeile vor dem Schloss. Dann war das Rheinufer zum großen Teil Verkehrs- und Umschlagplatz und in den letzten Jahrzehnten prägte der Tourismus das Leben am Fluss. Die Zeugnisse all dieser Zeiten haben wir sichtbar gemacht und in einem homogenen miteinander verbunden.
Die Promenade ist in drei lineare Abschnitte geteilt. Im oberen, zur Stadt gewandten, befinden sich die Verkehrswege, im mittleren die neu gestalten Baumreihen mit Ruhebereichen sowie den Funktionsgebäuden der Schiffsanleger. Der untere Teil am Fluss ist durchgängig als Flaniermeile den Fußgängern vorbehalten. Die zahlreichen Kleinarchitekturen erhielten ein einheitliches Erscheinungsbild.
Markanter Teil der Rheinpromenade sind die „Rheinstufen“. Stadträumlich liegt hier der Endpunkt der neuen Achse ausgehend von der Innenstadt über das Schloss bis zum Rhein sowie der Gegenpol zum Deutschen Eck. Der direkte Zugang zum Fluss ist eine Attraktion für Bürger und Touristen. Diese beiden Gruppen zusammenzubringen, war auch das Anliegen am Deutschen Eck. Durch Verlegung der Parkplätze und Anlage eines Stadtgartens rund um die zahlreichen historischen Gebäude, wurde hier ein altes Viertel für Bürger und Gäste der Stadt neu „entdeckt“.
2011
Plakette für Barrierefreies Bauen 2011 vom Sozialverband Deutschland e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland
2012
Auszeichnung zum Städtebaupreis 2012
2013
Nominierung - Deutscher Naturstein-Preis 2013
Kategorie C: Landschaftsbau und Freiraumplanung (Gärten, Parks und Plätze)
Mehr lesen +
Planungsbüros
RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten
Bonn
Projektzeitraum
2006
- 2011
Größe
6,1 ha
Auftraggeber
BUGA Koblenz 2011 GmbH
Adresse
Konrad-Adenauer-Ufer
Koblenz
Deutschland
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen