Parksanierung - Freianlagen der Hauptverwaltung einer Versicherungsgesellschaft

Vorher- Nachher © 2015 LA M. Müller

1 / 11

Vorentwurf © 2015 LA M. Müller

2 / 11

Wegeführung am See © 2015 LA M. Müller

3 / 11

Sitzplatz Südfassade © 2015 LA M. Müller

4 / 11

Pflanzdetail Bereich Gehölzrand - Stauden Rhododendronbeet © 2015 LA M. Müller

5 / 11

Terrasse für kleinere Festivitäten am Speisesaal © 2015 LA M. Müller

6 / 11

Ahornsolitär © 2015 LA M. Müller

7 / 11

Pflanzendetail Ausschnitt Teich © 2015 LA M. Müller

8 / 11

Parkweg - Seerose " Gold Medal" © 2015 LA M. Müller

9 / 11

Wegeführung zu den Gebäuden © 2015 LA M. Müller

10 / 11

Staudenrabatte mit Blumenwiese © 2015 LA M. Müller

11 / 11

Vorher- Nachher © 2015 LA M. Müller

Vorentwurf © 2015 LA M. Müller

Wegeführung am See © 2015 LA M. Müller

Sitzplatz Südfassade © 2015 LA M. Müller

Pflanzdetail Bereich Gehölzrand - Stauden Rhododendronbeet © 2015 LA M. Müller

Terrasse für kleinere Festivitäten am Speisesaal © 2015 LA M. Müller

Ahornsolitär © 2015 LA M. Müller

Pflanzendetail Ausschnitt Teich © 2015 LA M. Müller

Parkweg - Seerose " Gold Medal" © 2015 LA M. Müller

Wegeführung zu den Gebäuden © 2015 LA M. Müller

Staudenrabatte mit Blumenwiese © 2015 LA M. Müller

Schwerpunkt der Planung war neben der Teichsanierung die räumliche und pflanzliche Überarbeitung der Gartenanlage.
Unter Nutzung vorhandener Strukturen entstanden verschiedene Gartenräume, die sowohl durch Blickbeziehungen, als auch durch den vorhandenen Weg miteinander verknüpft sind.
Der Wechsel von Einzelbäumen, Baumgruppen und waldartigen Partien im Englischen Garten setzt sich in der Gartenanlage fort.
Die vorhandene Gehölzkulisse schafft ein natürliches raumbildendes Element und gibt einen attraktiven Hintergrund für verschiedene Neupflanzungen aus Gehölzen und Stauden mit vorwiegend natürlichem Charakter. Sie erzielen mit Variationen von Laubfarben, Blatt- und Kronenformen eine gute Fernwirkung und bieten zudem jahreszeitliche Farbaspekte. Die Fernwirkung stand dabei im Vordergrund.
Eine Teichrandpflanzung fasst den Teich, lässt aber auch Uferbereiche offen und verbindet ihn als Übergangszone mit dem Garten. Sie bleibt vorwiegend niedrig, so dass man über sie hinwegschaut.
Einige Gehölze setzen Akzente und werden mit zunehmendem Alter vereinzelt den Blick auf den See verstellen, um ihn dann neu zu öffnen.
Die gebäudenahen Bereiche wurden sowohl mit baulichen als auch pflanzlichen Mitteln intensiver gestaltet.
Die unmittelbare Nähe zum Englischen Garten und der Status der Anlage als Landschaftsschutzgebiet machte eine besondere Berücksichtigung von naturschutzrechtlichen Belangen in Bezug auf die Erschließung während der Bauzeit und die gestalterischen Aspekte erforderlich.

Mehr lesen +

Planungsbüros

Müller Monika, Freie Landschaftsarchitektin BDLA
Icking

Weitere Planer
Unterstützung bei Lph 8
Wolfgang Färber Freiraumplanung
Wolfgang Färber
Icking-Irschenhausen

Projektzeitraum
2013 - 2013

Größe
6.300 m²

Adresse

München
Deutschland