Schulzentrum am Goldbach Außenanlagen für einen Schulneubau in Langwedel bei Bremen

Oberschule am Goldbach © 2022 Hunck+Lorenz

1 / 4

Forum © 2021 A. Hunck Hunck+Lorenz

2 / 4

Lageplan © H+L Freiraumplanung

3 / 4

Spiel- und Bewegungsbereich © 2021 A. Hunck Hunck+Lorenz

4 / 4

Oberschule am Goldbach © 2022 Hunck+Lorenz

Forum © 2021 A. Hunck Hunck+Lorenz

Lageplan © H+L Freiraumplanung

Spiel- und Bewegungsbereich © 2021 A. Hunck Hunck+Lorenz

Gemeinsam mit DFZ-Architekten gewannen Hunck+Lorenz den 1. Preis im Wettbewerb zur Gestaltung des neuen Schulzentrums samt Außenanlagen. Das windmühlenförmige Schulgebäude mit eigener Mensa wurde für 450 Schüler konzipiert. Der Haupteingangsbereich des Schulgebäudes wird durch eine großzügige Pflastersteingestaltung markiert, die wie ein „Empfangsteppich“ alle Ankommenden begrüßt. Linear aufgestellte Baumketten und linear ausgebildete Sitzbänke, die eigens für die Oberschule am Goldbach - mit goldgelben Farbakzenten - entwickelt wurden, unterstützen die langgezogene Achse in ihrer Funktion und Struktur. Eine breite Treppenanlage mit Sitzgelegenheiten führt auf den tieferliegenden Forumsplatz, der sich vor Mensa und Pausenhalle befindet und Raum zum Aufenthalt bietet. Das weitläufige Schulgelände erhielt neue Baumanpflanzungen, Pflanz- und Wildwiesenflächen, sowie Rasenflächen für Sport und Spiel. Die Wege, Plätze und Rasenflächen wurden durch Bänke und Spielgeräte ergänzt.

Mehr lesen +

Planungsbüros

Hunck+Lorenz Freiraumplanung
Hamburg

Weitere Planungsbeteiligte
DFZ Architekten Hamburg

Projektzeitraum
2015 - 2021

Größe
17.000 m²

Bausumme
1,1 Mio.

Auftraggeber
Flecken Langwedel

Adresse

Flecken Langwedel

Projekt auf Karte anzeigen

Projekttyp
Freianlagen für Gewerbe und öffentl. Einrichtungen
Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen