Der offene Westendpark inszeniert dabei die Freilegung der Schmalkalde und das Erleben dieses wilden Flusses inmitten der Stadt. Rasenterrassen folgen dem Schwung des Gewässerbogens. © Philip Winkelmeier Sinai
Im Stadtpark werden romantische Stegpartien an den Siechenteichen mit neuen Promenaden am Quellteich der Fuchsenkothe verbunden. © Philip Winkelmeier Sinai
Auf der großen Parkwiese können große Veranstaltungen stattfinden. In die stadtseitigen Pflanzsäume sind Gartenfenster eingewoben. © Philip Winkelmeier Sinai
Die Teilräume entwickeln dafür die Gemeinsamkeiten einer übergreifenden Stadtlandschaft, in Materialität, Detailausbildung und der Entwicklung raumbildender Parkschalen aus Säulenbäumen, Großgräsern und Stauden. © Philip Winkelmeier Sinai
Mit den neuen Parks an Schmalkalde und Fuchsenkothe besteht die Chance einer räumlichen Stabilisierung und der Herausbildung einer neuen Identität. © Philip Winkelmeier Sinai
Lageplan © Sinai
Neue Freiräume an Fluss und Teichen geben der Weststadt Halt und Identität.
Westlich des mittelalterlichen Kerns Schmalkaldens befindet sich die Vorstadt in einem schwierigen Umbauprozess mit heterogenen Zwischenzuständen. Mit den neuen Parks an Schmalkalde und Fuchsenkothe besteht die Chance einer räumlichen Stabilisierung und der Herausbildung einer neuen Identität.
Die Teilräume entwickeln dafür die Gemeinsamkeiten einer übergreifenden Stadtlandschaft, in Materialität, Detailausbildung und der Entwicklung raumbildender Parkschalen aus Säulenbäumen, Großgräsern und Stauden. Dabei behält jeder Park sein eigenes Profil und Programm.
Der offene Westendpark inszeniert dabei die Freilegung der Schmalkalde und das Erleben dieses wilden Flusses inmitten der Stadt. Rasenterrassen folgen dem Schwung des Gewässerbogens. Auf der großen Parkwiese können große Veranstaltungen stattfinden. In die stadtseitigen Pflanzsäume sind Gartenfenster eingewoben.
Im Stadtpark werden romantische Stegpartien an den Siechenteichen mit neuen Promenaden am Quellteich der Fuchsenkothe verbunden.
Spielfenster im Parksaum bilden die Verknüpfung zu den angrenzenden Schulen.
Mehr lesen +
Planungsbüros
SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH
Berlin
Mitarbeiter
Ole Saß, Peter Hausdorf, Theresa Gläßer, Henning Pagels
Projektzeitraum
2011
- 2015
Größe
7,4 ha
Bausumme
5,15 Mio. €
Auftraggeber
Stadt Schmalkalden
LGS Schmalkalden GmbH,
Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Adresse
Westendstraße
98574 Schmalkalden
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Gartenschauen
Tourismusentwicklung und Erholungsplanung