Bahnhofsvorplatz Meißen 1. Platz und Projektierung

Bahnhofsumfeld mit Kurzzeitparkplatz © 2019 Jiayi Wu M. Brod-Kilian

1 / 5

Alternativ-Variante Perspektive © 2019 Jiayi Wu Marion Brod-Kilian

2 / 5

Finaler Entwurfsplan © 2025 Marion Brod-Kilian

3 / 5

Geländeschnitt des Vorplatzes © Marion Brod-Kilian

4 / 5

Alternativ Variante © 2019 Marion Brod-Kilian

5 / 5

Bahnhofsumfeld mit Kurzzeitparkplatz © 2019 Jiayi Wu M. Brod-Kilian

Alternativ-Variante Perspektive © 2019 Jiayi Wu Marion Brod-Kilian

Finaler Entwurfsplan © 2025 Marion Brod-Kilian

Geländeschnitt des Vorplatzes © Marion Brod-Kilian

Alternativ Variante © 2019 Marion Brod-Kilian

Im Jahr 2021 hat unser Büro zusammen mit den Verkehrsplanern von iproplan Chemnitz den 1. Preis in dem Wettbewerbsverfahren (Variantenvergleich) der Stadt Meißen gewonnen.
Für den Wettbewerb waren zwei Varianten einzureichen. Die erste sollte sich weitgehend am Bestand der Verkehrsführung orientieren. Die zweite Variante konnte auf Basis der Verkehrsbelegung und -prognose frei gestaltet werden.
Die Aufgabe der Verkehrsplanung wurde von dem beteiligten Büro iproplan Planungsgesellschaft mbH aus Chemnitz erfüllt, während die Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes vom Büro LA21 Dresden übernommen wurde.

Finale Entwurfsvariante
Die Verkehrsführung auf dem Bahnhofsvorplatz wird sich deutlich ändern. Fahrzeuge werden nur noch auf der Hälfte der Platzfläche gestattet. Im östlichen Teil des Vorplatzes gibt es den "Shared Space" Bereich, mit gleichberechtigter Nutzung für Fußgänger, Kurzzeitparker, Personen mit Einschränkungen und Taxifahrer. Das Befahren erfolgt im Einrichtungsverkehr, somit für alle Verkehrsteilnehmer sicherer und übersichtlicher.
Der übrige Bereich, vom Bahnhofseingang bis zur Kreuzung Großenhainer / Dresdner Straße, ist ausschließlich für Fußgänger vorgesehen. Die Aufenthaltsqualität wird hier durch Grünflächen, Sitzgelegenheiten und ein Wasserspiel erhöht. Die Abgrenzung zur stark befahrenen Großenhainer Straße wird durch die überhohen Lehnen der beiden skulpturalen Bänke und einer höhengestaffelten Pflanzung gebildet.
Der vor der Bahnhofshalle liegende Platz erhält mit der gerasterten Bodengestaltung einen eindeutigen Bezug zum Baukörper. Die großformatigen Platten mit den Fugen aus Thymianpolstern bilden eine Projektion der zentralen Fensterfläche.

Westlich des Bahnhofes, auf der Fläche der Deutschen Bahn, werden Fahrradabstellmöglichkeiten in Form von Fahrradboxen und Anlehnbügeln bereitgestellt.
Im östlichen Bereich ist eine sichere Verbindung zum ZOB geplant. Die temporäre Marktfläche wird durch Pflanzflächen, Begrünung der Einfriedung und Standortverbesserung der Platane aufgewertet.

Ende 2025 ist der Beginn der Realisierung geplant.

Mehr lesen +

Planungsbüros

LA21 Landschaftsarchitektur Dresden
Dresden

Mitarbeiter
Marion Brod-Kilian
Annett Quaß
Lydia Scheidereit
Miriam Bonitz
Jiayi Wu
Lara Homann

Weitere Planungsbeteiligte
iproplan Planungsgesellschaft mbH
Bernhardstraße 68
09126 Chemnitz

Projektzeitraum
2019 / 2024 - 2026

Größe
11.500 m²

Bausumme
650.000 Euro

Auftraggeber
Stadt Meißen
Bauverwaltung
Leipziger Straße 10
01662 Meißen

Adresse
Großenhainer Straße 2
01662 Meißen

Projekt auf Karte anzeigen

Auszeichungen & Preise
1. Platz im Wettbewerbsverfahren der Stadt Meißen

Projekttyp
Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen
Sanierung von (historischen) Freianlagen