© 2018 Daniel Wimmer
© 2018 Daniel Wimmer
Die historische Funktion als Verkehrsknotenpunkt hat das Erscheinungsbild des Gänsemarktes über Jahrhunderte geprägt. Grundsätzlich stützt das Entwurfskonzept zur Umgestaltung des Gänsemarktes dieses überlieferte Leit- und Funktionsbild und macht somit die Geschichte des Platzes deutlich ablesbar. Das 1881 eingeweihte Lessing-Denkmal wird als historischer Ankerpunkt auf dem Gänsemarkt bezeichnet und im Rahmen der Umgestaltung, auf seinen ursprünglichen Standort, in die annähernde Platzmitte rückversetzt. Die sich rund um das Lessing-Denkmal erstreckende Platzfläche ist ein flexibler Raum für Veranstaltungen aller Art, wie z.B. den traditionellen Weihnachts- und Antikmarkt, das jährliche Sommerfest oder Public Viewing Ereignisse.
Mehr lesen +
Planungsbüros
HAHN HERTLING VON HANTELMANN
22303 Hamburg
Weitere Planungsbeteiligte
Perspektiven Scoopimages
Projektzeitraum
2014
- 2017
Auftraggeber
Otto Wulff - BID Gesellschaft mbH
Projekt auf Karte anzeigen
Auszeichungen & Preise
1. Preis Einladungswettbewerb. Otto Wulff - BID Gesellschaft mbH. Umgestaltung des historischen Gänsemarktes
Projekttyp
Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen
Sanierung von (historischen) Freianlagen
Verkehrsanlagen