© 2021 Sebastian Glombik
© 2021 Sebastian Glombik
Die städtebauliche Struktur des Ortskerns von Kronshagen wird als lebendiges und identitätsstiftendes Herz der Gemeinde weiterentwickelt. Im Mittelpunkt der planerischen Neuordnung steht die Qualitätsoptimierung des öffentlichen Raums mit seinen Wegebeziehungen und Verknüpfungen.
Die umgestaltete Grünanlage bildet vom Bahnhaltepunkt aus kommend den Eingang zum Ortskern. Ziel ist es, die bestehende Aufenthaltsqualität der Grünanlage durch Stärkung der vorhandenen Potentiale sowie Schaffung neuer Bereiche zu erhöhen.
So laden lange wegbegleitende Sitzbänke, ein neugestalteter Platz mit Wasserspielen sowie ein Spielbereich mit Trampolinen zum Verweilen ein.
Durch eine teilweise Auslichtung des vorhandenen alten Baumbestands wird ein Rhythmus zwischen sonnigen und schattigen Freiflächen geschaffen, gleichzeitig bleibt die Charakteristik des Platzes erhalten. Freie Blickbeziehungen sowie eine Verknüpfung der Wegebeziehungen durch mehrere Heckendurchbrüche schaffen eine Verbindung zwischen der Grünanlage im Süden und dem Marktplatz im Norden der Kieler Straße.
Einheitliches Pflastermaterial der Hauptwege und ein extensiv angelegtes Gräser-Staudenband mit Farbakzenten und sich ergänzenden Blatt- und Blütenfarben erzeugen einen freundlichen, einladenden, öffentlichen Freiraum und knüpfen an die gärtnerische Tradition Kronshagens an.
Mehr lesen +
Planungsbüros
HAHN HERTLING VON HANTELMANN
22303 Hamburg
Projektzeitraum
2017
- 2021
Auftraggeber
Gemeinde Kronshagen
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Parkanlagen und Grünflächen
Plätze, Promenaden, Fußgängerzonen
Verkehrsanlagen