Integrierte Sekundarschule Mahlsdorf Berlin

Skulptural übersetzte Tischtennisplatten © Thomas Mayer

1 / 11

Lageplan des Schulhofs © FRL

2 / 11

Aufenthaltsbereich angrenzend zum Sportfeld © Marc Leppin

3 / 11

© Marion Schmiederling

4 / 11

© Marion Schmiederling

5 / 11

Zentrale Spiel- und Sportfläche aus EPDM © Marc Leppin

6 / 11

Tribünenartige Sitzstufen entlang der Sportfläche © FRL

7 / 11

© Marion Schmiederling

8 / 11

Vielseitiger Parcours aus Stahlobjekten © Marc Leppin

9 / 11

Betonobjekte zum Sitzen und freien Aneignen © FRL

10 / 11

© FRL

11 / 11

Skulptural übersetzte Tischtennisplatten © Thomas Mayer

Lageplan des Schulhofs © FRL

Aufenthaltsbereich angrenzend zum Sportfeld © Marc Leppin

© Marion Schmiederling

© Marion Schmiederling

Zentrale Spiel- und Sportfläche aus EPDM © Marc Leppin

Tribünenartige Sitzstufen entlang der Sportfläche © FRL

© Marion Schmiederling

Vielseitiger Parcours aus Stahlobjekten © Marc Leppin

Betonobjekte zum Sitzen und freien Aneignen © FRL

© FRL

Die Freianlagen der neuen Sekundarschule in Berlin-Mahlsdorf werden von einem lockeren Baumrahmen sowie den beiden Hochbauten an der Ost- und Südseite räumlich gefasst. Der Schulhof, als auch die zentralen Spiel- und Sportflächen treten als Wiesenlichtung offen hervor. Der Baumrahmen sowie die Bereiche im direkten Umfeld des Schulgebäudes nehmen kleinteilige Nutzungen (Schulgarten, Pausenbereiche) auf und setzen die notwendige Einfriedung des Grundstückes von den offenen Hofbereichen ab. Ein variierend breiter Wegerahmen erschließt ausgehend vom Vorplatz und Schulhof alle Teilbereiche der Freianlagen. Die verschiedenen freiräumlichen Nutzungsbereiche erhalten analog zu den beiden Hochbauten, klar ablesbare und eigenständige Raum- und Materialeigenschaften.

Mehr lesen +

Planungsbüros

Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH
Berlin

Mitarbeiter
Dora Varosy, Ines Schivelbusch, Richard Roßner, Lasse Malzahn, Jan Ole Rolfes, Johanna Bendlin

Weitere Planungsbeteiligte
NKBAK Architekten, Hochbau
Ecotec, Technische Ausrüstung
Bollinger-Grohmann, Tragwerksplanung

Projektzeitraum
2017 - 2020

Größe
20.000 qm

Bausumme
4.400.000 €

Auftraggeber
Land Berlin

Adresse
An d. Schule 47
12623 Berlin
Deutschland