◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Der etwa 1 ha große, öffentliche Platz im Zentrum von Frankfurt (Oder) zwischen Universitätsgebäuden und Marienkirche gelegen, wurde auf Basis des Wettbewerbsgewinns von 2006 geplant und gebaut.
Zwischen Marienkirche und der Europa-Universität Viadrina liegt der neue Universitätsplatz. Diesen haben wir in drei Bereiche gegliedert: eine gepflasterte Freifläche für Veranstaltungen, einen Vorplatz am zukünftigen Neubau sowie die mit Linden und Felsenbirnen bestandene Rasenterrassen. Unter den Bäumen und auf „Campuskissen“ finden Besucher und Studenten attraktive Orte zum Verweilen und zur Kommunikation.
Auf der Fläche des Neubaus stehen bis Baubeginn vier Meter hohe Bambusstelen – eine „natürliche“ Gliederung der Räume und Nutzungen. Den Platz erhellen moderne Leuchtkörper sowie Leuchtbänder an den sechs „Campuskissen“. Gemäß der historischen Struktur, haben wir den neuen Platz mit den benachbarten Straßen verbunden. An diesen stehen die gleichen Mastleuchten wie in der Altstadt.
Mehr.Wert.Grün.
- Mehrfachnutzung durch Universität und Öffentlichkeit
- Erhalt und Integration des Baumbestandes
Februar 2011
Jens Henningsen, Sebastian Thönnessen, Eva Zerjatke
Henningsen Landschaftsarchitekten
Jens Henningsen, Knut Honsell, Eva Zerjatke
Karl-Marx-Allee 143
10243 Berlin
Projektzeitraum
2006 - 2010
Größe
10.100 m²
Bausumme
1,3 Millionen Euro
Auftraggeber • Bauherr
Stadt Frankfurt (Oder), Amt für Tief-, Straßenbau und Grünflächen
Adresse
Universitätsplatz
15230 Frankfurt (Oder)
Video schließen
Anfang