Zeitblende schliessen (x)
2006
2010
© 2006 k1 Landschaftsarchitekten | k1 Landschaftsarchitekten
Sichtachse 2006
Goldsteinpark Sichtachse
Blick vom Goldsteinturm im Jahr 2006
© 2010 k1 Landschaftsarchitekten | k1 Landschaftsarchitekten
Goldsteinpark Sichtachse
Goldsteinpark Sichtachse
Blick vom Goldsteinturm im Gartenschau-Jahr 2010
Zeitblende
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Die Landesgartenschau in Bad Nauheim umfasst zwei Kernbereiche - den denkmalgeschützten Kurpark und den Goldsteinpark. Die beiden Parkanlagen werden aus ihren unterschiedlichen, historisch bedingten, Potentialen entwickelt und in ein antagonistisches Verhältnis zueinander gesetzt. Die jeweiligen Stärken, auf der einen Seite die historische Substanz, auf der anderen Seite die geschichtlichen Fragmente, werden inszeniert. Es entstehen ein gartenkulturell geprägter Kurpark mit modernen Anreicherungen und ein zeitgenössischer Goldsteinpark mit historischen Spuren. Die gestalterischen Eingriffe entlang der Sichtachsen verbinden die beiden Parkanlagen und schaffen gleichzeitig die Anbindung an die anliegenden Stadt- und Landschaftsräume.
Wettbewerb 2004, 1. Preis
Kurpark
Ludwigstraße
61231 Bad Nauheim
Goldsteinpark
Am Goldstein
61231 Bad Nauheim
Stadt Bad Nauheim: der historische Kurpark im englischen Stil ist das Herzstück Nauheims
Stadt Bad Nauheim: ein beliebter Treffpunkt für Familien ist der Goldsteinpark östlich der Stadt
k1 Landschaftsarchitekten
Axel Klapka und Catherine Kuhn
Raabestraße 2
10405 Berlin
Projektzeitraum
2006 - 2010
Größe
340.000 m2
Auftraggeber • Bauherr
Landesgartenschau Bad Nauheim 2010 GmbH
Adresse
Kurpark und Goldsteinpark
61231 Bad Nauheim
Video schließen
Anfang