◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Der Waldspielplatz wurde zur Landesgartenschau Bad Nauheim auf einer Lichtung des Goldsteinwäldchens mit nur wenigen Eingriffen in die Bestandsvegetation angelegt. Mit KIKS UP, einem Gesundheits-Förderprogramm für Kinder, und der Firma Zimmer.Obst wurde ein bewegungsförderndes Spielangebot zum Experimentieren und Entdecken entwick- elt das die psychosoziale Kompetenz der Kinder fördert. Neben wechselnden auf die vielfältigen Bewegungsabläufe der Kinder reagierenden Herausforderungen werden auch Rückzugsmöglichkeiten wie die Waldschule angeboten.
Mit einer eigens entwickelten Sage um den Salzkönig greift der Waldspielplatz die Historie von Bad Nauheim auf und verbindet einzelne Spielstationen des auf einer Fläche von ca. 5.000 m2 großzügig angelegten Areals: Um zum Kristallturm des Salzkönigs gelangen zu können, müssen die Kinder das Schwarzdorn-Labyrinth, den wogenden Weg am schwebenden Steg und den Salzstangengarten, einen inno- vativen Niedrigseilgarten, bewältigen. Die Hüter des Waldes, handgeschnitzte Holzfiguren, säumen den Weg und helfen den Kindern, nebenher ein Rätsel zu lösen.
k1 Landschaftsarchitekten
Axel Klapka und Catherine Kuhn
Raabestraße 2
10405 Berlin
Projektzeitraum
2008 - 2009
Größe
5.000 m2
Auftraggeber • Bauherr
Kiks Up / SV Schwalheim
Adresse
Goldsteinpark, Am Goldstein
61231 Bad Nauheim
Video schließen
Anfang