◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
▼
Bei beginnender Dämmerung schalten sich die LED-Bänder ein und sorgen mit der Beleuchtung der Heckenstreifen für ein dezentes, indirektes Licht.
▲
▼
Der Platz der Deutschen Einheit fungiert als Bindeglied zwischen dem Bahnhofsplatz im Westen und der Fußgänderzone im Osten.
▲
Der im Rahmen des Programms Stadtumbau-West Bahnhofsquartier realisierte Platz bildet an der Schnittstelle zwischen Bahnhof und Fußgängerzone auch das Entrée des Heinrich-von-Kleist-Forums, einem 2010 fertiggestellten Kultur- und Bildungszentrum mit VHS, privater Fachhochschule und Stadtbibliothek.
Ein Baumhain schließt mit seinen Kronen die vorhandenen Baufluchten und lässt einen eigenständigen, stimmungsvollen Ort entstehen. Immergrüne Heckenlinien geben Bewegungsrichtungen vor und sind mit ihren Bänken zugleich ruhige Orte für eine Pause in der Stadt. Die Fläche wird als vielschichtig lesbarer Garten-Platz entwickelt, der wie ein Vexierbild funktioniert: Er vermittelt aus verschiedenen Blickrichtungen unterschiedliche Bildinhalte.
Die frei verteilten Bäume mit ihren lichten Kronen (Gleditsia triacanthos f. inermis) bilden einen licht- und luftdurchlässigen grünen Körper, der den angrenzenden Innenstadtflächen eine räumliche Fassung verleiht und der zugleich als eigenständiger Raum wahrgenommen wird. Die Bäume stehen in immergrünen Buchsbaumheckenstreifen, die in ihrer Ausrichtung die Haupt-Wegeverbindung zwischen Bahnhof und Fußgängerzone betont.
Die Hecken wirken an den Kopfseiten luftig und laden zum Durchschreiten ein. Der Platzcharakter dominiert in dieser Blickrichtung, während aus der Gegenrichtung geblickt der Ort eher wie ein Garten erscheint.
Ensemble Bahnhofsquartier/Heinrich-von-Kleist-Forum mit dem Platz der Deutschen Einheit erhielt eine Belobigung beim Deutschen Städtebaupreis 2010.
Lohaus · Carl · Köhlmos
Prof. Irene Lohaus, Peter Carl, Thomas Köhlmos
Lister Meile 33
30161 Hannover
Projektzeitraum
2009 - 2011
Größe
ca. 4.000 qm
Auftraggeber • Bauherr
Stadt Hamm
Adresse
Platz der Deutschen Einheit
59065 Hamm
Video schließen
Anfang