Zeitblende schliessen (x)
2002
2003
© 2002 k1 Landschaftsarchitekten | k1 Landschaftsarchitekten
Innenhof
Innenhof vor der Umgestaltung
Innenhof im Jahr 2002
© 2004 k1 Landschaftsarchitekten | k1 Landschaftsarchitekten
Innenhof
Innenhof nach der Umgestaltung
Innenhof im Jahr 2003
Zeitblende
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Der Innenhof des denkmalgeschützten Geschäftshauses in Berlin-Mitte zeichnet sich durch seine schmale, langgezogene Form aus. Diese Linearität des Raumes wurde als Potential aufgefasst und durch das Hinzufügen von linearen Gestaltungsmitteln herausgearbeitet. Ein 17m langer Wassertisch, begleitet von einer steineren Bank sowie langformatige Platten als Bodenbelag, setzen die Qualitäten dieses Ortes räumlich um. Die vorgefundenen großformatigen Granitplatten werden neu geordnet und ergänzen als „historische Spur“ die lineare Komposition. Ein Beet mit Farnen und Gräsern ergänzt den steinernen Hof um die gärtnerische Komponente und steht im Kontrast zur Dynamik der Linearität.
Durch den Wassertisch wird die Natur nun auf andere Weise in den Hof gebracht: einerseits durch das Element Wasser, andererseits als Bild in Form von Spiegelungen der vorbeiziehenden Wolken. Der dünne Wasserfilm des Tisches aus Muschelkalk macht über Veränderungen der Oberfläche, wie Kräuselungen und Reflexionen, Regen, Wind und Sonne erfahrbar.
k1 Landschaftsarchitekten
Axel Klapka und Catherine Kuhn
Raabestraße 2
10405 Berlin
Projektzeitraum
2003 - 2003
Größe
380 m2
Auftraggeber • Bauherr
Fiedler Architekten, Berlin
Adresse
Schumannstraße 17
10117 Berlin
Video schließen
Anfang