◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
▼
Im Schatten der alten Obstbaumallee sollen die Besucher versuchen, eine Holzkugel mit einer Delle über die konzentrischen Kreise in die Mitte zu rollen. Fast unmöglich, so wie uns das Leben auch immer wieder vor scheinbar unlösbare Aufgaben stellt.
▲
▼
Jede der fünf Weltreligionen wird durch eine frei gestaltete Fläche mit großer Bodenplatte und Symbol dargestellt sowie einem Felsen mit eingearbeitetem Wort und Lautschrift. Hier z. B. Christentum mit dem Wort „Beziehung“ und ...
▲
Auf dem Gelände des ehemaligen Jesuitenklosters, das heute Verwaltung und Schulrestaurant von IN VIA (katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit) beherbergt, sollte ein Ort geschaffen werden, an dem Besucher mehr Spiritualität erfahren können.
Die Planungsidee zur Schaffung eines „Gartens der Religionen“, der zum Dialog über Glauben mit Menschen verschiedenster kultureller und religiöser Herkunft anregt, wurde vom Büro Mandt initiiert und umgesetzt.
Der Leitgedanke des 2. Vatikanischen Konzils über das Verhältnis der Religionen zueinander, wurde hier in vielen Details und Plätzen, z. T. interaktiv erlebbar gemacht.
Verschiedene Stationen laden zur Interaktion ein: Glocke anschlagen zur Sammlung, Bodensonnenuhr mit dem Menschen als Zeiger, Flächen zum Kreidemalen und Kieselsteine zum Weitertragen von einem Platz zum anderen.
November 2011
Der Garten an der Stolzestraße 1a ist in der Woche von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Landschaftsarchitektin bdla
Maria Mandt
Waldstraße 18
53332 Bornheim
Projektzeitraum
2009 - 2011
Auftraggeber • Bauherr
IN VIA e.V. Köln
Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit
Adresse
Stolzestrasse 1a
50674 Köln
Video schließen
Anfang