◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Der Schlosspark Babelsberg ist Bestandteil der Berliner Potsdamer Kulturlandschaften. Seine Entstehungsgeschichte beginnt im Jahre 1833 durch den ersten Gestaltungsentwurf von Lenné. 1843 übernimmt Fürst von Pückler-Muskau die Fortführung und gärtnerische Planung des Parks. Für den gesamten Park und den später hinzuerworbenen Erweiterungen besteht ein weitläufiges Gewässersystem, das aus einem unterirdischen Kanalsystem gespeist wird. Die Aufgabe unseres Büros war es, die zum Teil stark zugewachsenen und überprägten Wasseranlagen zu rekonstruieren und unter gartendenkmalpflegerischen Grundsätzen wieder instand zu setzen. Ein Schwerpunkt bildete die Kommunikation und Konsensfindung der Belange von Denkmalschutz und Naturschutz unter Berücksichtigung neuester Kenntnisse zur technischen Umsetzung. Bei den bereits fertig gestellten Objekten handelt es sich um das Schwarze Meer, den Wilhelmwasserfall und den Wasserfall an der Gotischen Fontäne.
Januar 2018
standke landschaftsarchitekten gmbh
Geschäftsführer Dipl.-Ing. Karsten Standke, Dipl.-Ing. Katrin Fischer-Distaso
Schützenstraße 6
15749 Mittenwalde
Projektzeitraum
2014 - 2017
Größe
ca. 20.000 m²
Bausumme
1.040.000 Euro
Auftraggeber • Bauherr
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Adresse
Lennéstr. 9
14471 Potsdam
Video schließen
Anfang