◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
Rundgang schließen
Im Rahmen des Investitionsprogrammes des Bundesbauministeriums wurden 2011 Mittel freigegeben um die öffentlichen Grünanlagen in der Weißen Stadt in Reinickendorf, die gemeinsam mit sechs anderen Siedlung 2008 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde, denkmalgerecht wiederherzustellen.
1930 von dem Gartenarchitekten Ludwig Lesser umgestaltet, hatte sich auf der Mittelpromenade inzwischen eine Rasenfläche breit gemacht. Die dem berühmten Brückenhaus im Süden vorgelagerte Mittelinsel wurde vom Bewuchs frei gemacht und die umlaufende Hecke wieder neu aufgepflanzt. Zwischen der Emmentaler Straße im Süden und der Lindauer Allee im Norden wurde auf insgesamt vier Mittelinseln auf der Basis eines zuvor erstellten gartendenkmalpflegerischen Gutachtens wieder eine Wegeverbindung mit wassergebundener Decke hergestellt und die Bordsteine abgesenkt. So ist es für Anwohner und Touristen nun möglich, die Siedlung wieder bequem der Länge nach zu durchschreiten.
Dörthe Ritter
Katrin Lesser, Landschaftsarchitektin
Projektzeitraum
2011 - 2012
Auftraggeber • Bauherr
Bezirksamt Reinickendorf, Tiefbau- und Landschaftsplanungsamt
Adresse
Aroser Allee
13407 Berlin
Video schließen
Anfang