◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
Rundgang schließen
In der westlichen Ringstraße in Köln in den Bereichen Hohenstaufenring, Habsburgerring, Rudolfplatz, Hahnentor, Kaiser-Wilhelm-Ring musste nach dem U-Bahnbau (offene Bauweise) der gesamte Straßenraum mit den einmündenden Nebenstraßen neu gestaltet werden.
Unter Anwendung klassischer städtebaulicher Gestaltungsmittel konnte in Anlehnung an den historischen Boulevardcharakter - eine Abfolge von Straßen + Plätzen – mit hochstämmigen Alleebäumen, wertvoller Bepflasterung und breiten Fußwegen eine für den Verkehr und die Fußgänger optimale Lösung erzielt werden.
Die Ringstraße wurde als Stadtraum wieder hergestellt und als fußgängerfreundlicher Boulevard der Altstadt vorgelagert.
Veröffentlichungen:
Bauwelt Dez. 1980
Wettbewerb Aktuell 1980
Paul Epping, Knut Lehrke
Gottfried und Anton Hansjakob Landschaftsarchitekten
Gottfried Hansjakob und Anton Hansjakob
Habsburger Platz 2/1
80801 München
Ernst van Dorp und Klaus Schmidt (Architekten)
Ernst van Dorp und Klaus Schmidt
Projektzeitraum
1985 - 1989
Bausumme
ca. 15 Mio. DM
Auftraggeber • Bauherr
Stadt Köln
Adresse
Westliche Ringstraße zwischen Hahnentor und Kaiser-Wilhelm-Ring
Köln
Video schließen
Anfang