◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Weit ab vom Rest der Welt entwickelte sich hier eine einzigartige und eigenständige Pflanzen- und Tierwelt. Über Jahrtausende betrieben die Ureinwohner im Wissen um die natürlichen Kreisläufe eine Form von Brandrodungslandwirtschaft. Doch mit der Einführung europäischer Agrartechniken und Kulturpflanzen vor etwa 200 Jahren hat sich die Landnutzung dramatisch verändert.
Der Garten präsentiert sich als eine Reise durch sechs unterschiedliche australische Landschaften. Durch hohe Wände, deren rote Färbung den Kontinent repräsentiert, werden sie deutlich voneinander abgesetzt. Der Weg führt durch kultiviertes Land, die Buschlandschaften, die Berge, den Regenwald und die Küstenregionen bis in die Wüste. Dort weitet sich der Weg und überdimensionierte Emu-Eier laden zum Verweilen ein.
Ein umfassender Eindruck von der kontrastreichen Vielfalt eines ganzen Kontinents bleibt ebenso in Erinnerung wie das Gefühl für die Herausforderung, die Besonderheiten der Landschaftszonen nicht durch äußere Einflusse zu gefährden.
Rüdiger Amend, Heidrun Fehr
Leistungsphasen 2 und 3: ASPECT Studios, Surry Hills (AUS)
ÖFFNUNGSZEITEN:
Vom 26.April bis zum 13.Oktober 2013 hat die internationale gartenschau hamburg 2013, 171 Tage lang geöffnet.
Tägliche Öffnungszeiten:
Von 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Einlass ist bis 20.00 Uhr (im Oktober bis 19.00 Uhr)
Tägliche Öffnungszeiten Blumenhallen:
9.00 - 20.00 Uhr (im Oktober bis 19.00 Uhr)
EINTRITTPREISE:
http://www.igs-hamburg.de/gruppenreisen/informationen-fuer-veranstalter/eintrittspreise/
LA.BAR Landschaftsarchitekten bdla
Rüdiger Amend, Eike Richter
Neuenburger Str. 23
10969 Berlin
Projektzeitraum
2011 - 2013
Bausumme
60.000 EUR
Auftraggeber • Bauherr
Internationale Gartenschau Hamburg 2013 GmbH
Adresse
Am Inselpark
21109 Hamburg
Video schließen
Anfang