◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
Rundgang schließen
Den städtebaulichen Wettbewerb zur Gestaltung des Umfelds HBF Remscheid im Rahmen der Regionale 2006 können Davids | Terfrüchte + Partner und PASD Feldmeier & Wrede für sich entscheiden.
Der Wettbewerbsentwurf überzeugt mit einer stadträumlichen Konfiguration, die konsequent beide Verkehrsschneisen überwindet, die Isolation des Bahnhofs aufhebt und ihn zu einem zentralen Ort innerhalb Remscheids macht. Mit einer Raum- und Platzabfolge, die in der Fußgängerzone Alleestraße beginnt und über Nordsteg, Bahnhofsplatz, Bahnhofsgarten, Südsteg, Rasenrampe und Südstadtplatz in die Bismarckstraße in der Südstadt mündet, wird aus der bestehenden Stadtstruktur eine spannungsvolle Verbindung von Innenstadt und Südstadt entwickelt.
Mit der Einweihung des Nordstegs im August 2011 kann dieser stadtteilverbindende Alltagsweg seine ganze Kraft entfalten. Er stützt die Mobilitätsoffensive zugunsten der langsamen und umweltfreundlichen Verkehre.
Neben der sorgfältigen Gestaltung der Ingenieurbauwerke Nord- und Südsteg als barrierefreie und sichere Alltagswege zeichnet das neuen Bahnhofsumfeld die qualitätsvolle Entwicklung der öffentlichen Freiräume aus. Diese schaffen eine selbstverständliche Orientierung im Stadtraum und prägen einen ungewöhnlich grünen Bahnhofscharakter mit zahlreichen Aufenthaltmöglichkeiten.
Martin Richardt
Christian Uhlenbrock
öffentlicher Platz
Planungsbüro DTP Landschaftsarchitekten GmbH
Christian Uhlenbrock und Martin Richardt
Im Löwental 76
45239 Essen
PASD Feldmeier & Wrede Architekten BDA
Helmut Feldmeier, Jürgen Wrede
Sparkassen-Karree 8
58095 Hagen
Projektzeitraum
2004 - 2009
Größe
18 ha
Bausumme
3,2 Mio Euro
Auftraggeber • Bauherr
Stadt Remscheid
Adresse
Platz 1
42859 Remscheid
Video schließen
Anfang