◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Der Gestaltung der fünf Innenhöfe des Welfenhofkomplexes liegt eine übergreifende Entwurfsidee zugrunde. Danach liegt in jedem Hof, eingefasst von einem umlaufenden Plattenbelag ein grünes Bild, ein in sich differenziertes Gewebe aus Räumen und ihren Verbindungen, wie ein ornamentaler Teppich in einem geschlossenen Raum.
Jedes Bild hat sein eigenes, architekturunabhängiges Strukturprinzip für die Anordnung von Bewegungs-, Rückzugs- und Begegnungsräumen und wird dadurch im Gesamtkomplex unverwechselbar. Da alle Hofräume miteinander verbunden und frei zugänglich sind, ergibt sich durch die Sequenz an verschiedenen Anordnungsmustern ein breites Spektrum an Raumqualitäten und Charaktären.
Der mittlere Innenhof, der „Löwenhof“ wird von einem puzzleartigen Heckenlabyrinth geprägt, dessen organisch geformte Nischen verschiedene Aufenthalts- und Spielformen bieten. Sandspielbereiche, Wipp- und Balanceobjekte sind in die grünen Heckenräume eingelassen, ebenso große, sofaartige Sitzgelegenheiten. Das Heckenlabyrinth wird gerahmt von einem breiten Saum farbenfroher Blütenpflanzen. Kirschbäume spenden Sitz- und Spielnischen Schatten und bilden einen lichten Filter gegenüber den umliegenden Wohnungen.
Die frei geformten Sitzobjekte, die sich in den Heckennischen an die Pflanzenkörper anschmiegen wurden eigens für diese Situation entwickelt. Ihre differenzierten, organischen Formen laden zu formellem und informellem Sitzen ein. Mit ihrem Magentafarbton bilden sie den Höhepunkt des Farbkonzepts im Löwenhof, das die gebäudebegleitenden Staudenrabatten und die Kinderspielgeräte mit einschließt und einen lebhaften Kontrast zu den silbergrauen Fassaden der Wohnbauten schafft. Entwurf und Entwicklung der Bänke stammen aus eine Zusammenarbeit zwischen Landschaftsarchitektin Elke Berger und Architekt Norman Herwig.
Margret Merritt
LPH 6-9
NRT Landschaftsarchitekten
Dietmar Narr, Martin Rist und Markus Türk
Isarstraße 9
85417 Marzling
Hochbau
03 Architekten, Hild und K, Peter Ebner und friends, Stefan Forster Architekten
Entwicklung Löwenbänke
Norman Herwig
Norman Herwig
Augustenstraße 71
80333 München
Ausführung Löwenbänke
Concrete Urban Design
Ellhofen / Steinbißstraße 15
88171 Weiler-Simmerberg
Ausführung Löwenbänke
B & T Bau & Technologie GmbH
Am Holzplatz 12-14
83064 Raubling
studioB
Berger, Dipl.-Ing., Elke
Vordere Cramergasse 11
90478 Nürnberg
Projektzeitraum
2011 - 2012
Größe
rd. 20.000 m²
Auftraggeber • Bauherr
Bayerische Hausbau International GmbH
Adresse
Welfenstraße 18-42
81541 München
Video schließen
Anfang