◄
◄
◄
►
►
►
Rundgang schließen
Das „Spielbiotop Wilschdorf“ bietet zwischen Grünland, Obstwiese und Dorfkern auf engem Raum einen Treffpunkt für große und kleine Kinder, Anwohner, Eltern und Großeltern. Auf einem ehemals verwilderten Gartengrundstück wurde der naturnahe Spieplatz mit Robinien- und Eichenholzelementen direkt am Landschaftsschutzgebiet des nördlichen Dresdner Stadtrandes errichtet.
Mit dem Spielplatz erfüllt die Landeshauptstadt Dresden zum 775jährigen Bestehen von Wilschdorf einen langgehegten Wunsch dieses dörflichen Ortsteils. Auf ausdrücklichen Wunsch der Ortsbevölkerung wurden keine stilisierten "Dorf-Figuren" wie Klettertraktor oder Hüpfetiere installiert, viel wichtiger war den Eltern, Großeltern und Kindergarten-Vertretern ein naturnaher, multifunktional nutzbarer Spielort, der auch für größere Kinder zum Klettern und Hangeln etwas bietet.
Naturnahe Holzelemente animieren zum Balancieren, Sitzen, Klettern, Rollenspielen... Eine Sitzgruppe aus Eichenholzbohlen und Robinienkanthölzern lässt begleitende Erwachsene ins Gespräch kommen und dient bei Kindergeburtstagen als Buffet-Station. Dank vorhandener Obstbäume und Hainbuchen ist der Spielplatz von Beginn an gut geschützt vor Wind und Sonne. Ergänzende Kirschbäume und Obststräucher fügen den Platz gut in die Wiesen- und Streuobst-Landschaft ... und laden im Sommer zum Naschen ein.
Yvonne Kleine (Freie Mitarbeit)
Öffentlicher Spielplatz
FREIRÄUME Dresden
Dipl.-Ing. Sigrid Böttcher-Steeb
Bischofsweg 38
01099 Dresden
Projektzeitraum
2017 - 2018
Größe
1.100 m²
Bausumme
70.000
Auftraggeber • Bauherr
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft
Adresse
Keulenbergstraße
01109 Dresden
Video schließen
Anfang