Trockenlebensräume der Donau vom Ursprung bis zum Delta

© 

© 

Interreg-Projekt für das Netzwerk DANUBEparks zur Identifizierung und zum Schutz der Trockenlebensräume

Das internationale Netzwerk DANUBEparks – Network Of Protected Areas – ist ein seit 2007 bestehender und weiter wachsender Zusammenschluss verschiedener Schutzgebiete entlang der Donau, von ihrem Ursprung bis zum Delta. Durch intensiven Erfahrungsaustausch und gemeinsame Projekte will das Netzwerk zu einem besseren Schutz des gemeinsamen Naturerbes beitragen.

Unter Leitung des Landratsamtes Passau stellten die 16 beteiligten Schutzgebiete aus neun Ländern erstmals im Rahmen eines Interreg-Projektes die sonst wenig beachteten Trockenlebensräume entlang der Donau in den Mittelpunkt ihrer Kooperation.

Nicht nur seltene und geschützte Donau-Trockenbiotope wie Brennen oder Salzsteppen sollten in den Blick genommen werden. Als Grundlage für Maßnahmen zur Entwicklung und Stärkung eines donauweiten Lebensraumverbundes der Trockenlebensräume wurden von PSU alle im weitesten Sinne als Trockenbiotope geltenden Flächen entlang der gesamten Donau zu Überblickskarten zusammengestellt. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf Orchideenarten trockener Lebensräume als Flaggschiff-Art gelegt.

Hierzu galt es, die unterschiedlichen Datengrundlagen der beteiligten Donauanrainer Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Moldawien, Rumänien auf einen Nenner zu bringen.

Zudem wurde für jedes Netzwerkmitglied eine eigene Schutz-gebietskarte erstellt, die auf kleinerem Maßstab die vorhandenen Trockenlebensräume zeigt.

In einem weiteren zentralen Schritt wurde unter Beteiligung aller Netzwerkmitglieder ein gemeinsames Strategiepapier erarbeitet. Dieses formuliert als praktischen Maßnahmenkatalog Möglichkeiten zum Schutz und zur Entwicklung der Trockenlebensräume. Darunter fallen etwa Mahd, Beweidung, Entbuschung oder öffentlichkeitswirksame Freiwilligeneinsät-ze. Darüber hinaus beinhaltet das Strategiepapier eine Zusammenstellung bereits umgesetzter Projekte der Netzwerkpartner in Form einer Best- und Worst-Practice Maßnahmenübersicht.

Mehr lesen +

Planungsbüros

Prof. Schaller UmweltConsult GmbH
München

Projektzeitraum
2017 - 2019

Größe
2.850 Flusskilometer, Analysekorridor 59.810 km²

Auftraggeber
Landratsamt Passau

Adresse

Passau
Deutschland