◄
◄
◄
►
►
►
Rundgang schließen
Der Biergarten des Pfefferberges ist ein historisch bedeutendes Gartendenkmal und eine Institution in Berlin- Pankow / Prenzlauer Berg.
Das ehemalige Brauereigelände (seit 1842) hatte wie die meisten Brauereien einen repräsentativen Eingangsbereich mit Biergarten.
Heute ist das Gelände des Gartendenkmals mehrerer Teileigentümer zugehörig. Im Zuge verstärkter kommerzielle Nutzungen und mangelder Berücksichtigung als Gartendenkmal kam es zu Konflikten zwischen Anrainern (Eigentümern) und den Interessen des Denkmalschutzes / Behörden.
Unter anderem standen Ausstattungselemente und temporäre Bauten der Wahrnehmung als Gartendenkmal entgegen.
Im Rahmen eines umfangreichen Moderationsverfahren zwischen den Interessengruppen konnte ein mit allen Beteiligten abgestimmte Konzept zur denkmalgerechten Weiterentwicklung des Biergartens erarbeitet werden. Die besondere Herausforderung bestand darin, sowohl die ökonomischen Interessen der Nutzer als auch die denkmalgerechten Aspekte zu vereinen.
Darüber hinaus konnte ein neuer Glaspavillon für das ansässige PfefferbergTheater entwickelt werden. Der Pavillon wurde kontruktiv als „fliegender Bau“ auf Punkt-Platten-Fundamenten entwickelt. Neben weiteren Schutzmaßnahmen konnten die Beeinträchtigungen für die Bestandsbäume reduziert werden.
Der Pavillon hat eine Sommernutzung mit allseitiger Öffnung; im Winter als geschlossener Glaskörper dient dieser als Spielstätte des Theaterensembles.
Neben denkmalgerechten und dem Standort angemessenen Neupflanzungen von Linden wurden Pflegemaßnahmen an den Bestandsbäumen vorgenommen.
hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Lioba Lissner und Claus Herrmann
Crellestraße 22
10827 Berlin
Projektzeitraum
2017 - 2017
Größe
ca. 1.200 m2
Bausumme
ca. 270.000,- €
Auftraggeber • Bauherr
Bauherr: VIA Schankhalle gGmbH
Adresse
Schönhauser Allee 176
10119 Berlin
Video schließen
Anfang