◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
Rundgang schließen
Die Klostergärten gehören zu der noch größtenteils erhaltenen Gesamtanlage des im 13. Jahrhunderts gestifteten Zisterzienserklosters Neuzelle.
Um den Kreuzgang und die Klosterkirche als funktionalem Mittelpunkt der Anlage gruppieren sich Höfe, weitere Klostergebäude, Wirtschaftsgebäude, Gärten und Friedhöfe.
Der Obstgarten ist Teil des barock angelegten Konventgartens und wurde in seiner überkommenen Form durch das Lehrerseminar im 19. Jahrhundert gestaltet. Er diente zu Unterrichtszwecken und zur Versorgung der Seminaristen. Die ältesten erhaltenen Apfelbäume stammen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert und sind als Goldparmäne, Baumanns Renette und Zuccalmaglios Renette bestimmt worden. Zur Ergänzung des Bestands wurden junge Apfel- und Birnbäume dieser und anderer starkwachsender historischer Sorten gepflanzt. Die Fläche wurde als Obstwiese angelegt und mit Initialpflanzungen aus Frühblühern besetzt. Als Maßnahme des biologischen Pflanzenschutzes wurden Nistkästen für höhlenbrütende Vögel aufgehängt.
hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Lioba Lissner und Claus Herrmann
Crellestraße 22
10827 Berlin
Projektzeitraum
2007 - 2016
Größe
4500 m2
Bausumme
ca. 82.000,- €
Auftraggeber • Bauherr
Auftraggeber: BLB Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Frankfurt/Oder
Bauherr: Stiftung Stift Neuzelle
Adresse
15898 Neuzelle
Video schließen
Anfang