◄
◄
◄
►
►
►
Rundgang schließen
Die Charlottenburger Baugenossenschaft plant auf dem Grundstück den Neubau von vier fünfgeschossigen- sowie eines achtgeschossigen Wohngebäudes.
Architektur und Freiraum sollen dafür sowohl gestalterisch als auch funktional eine Einheit bilden. Es wird angestrebt, dass sich das neue Quartier mit den angrenzenden, bestehenden Wohngebäuden verzahnt ohne eine Barrierewirkung auf den Bestand zu haben. Dafür sollen insbesondere bestehende Wege- und Blickverbindungen der Nutzer erhalten und gestärkt werden.
Das verbindende Zentrum der neuen und bestehenden Wohngebäude bildet ein großzügiger Platz. Die Grünflächen in seinem Zentrum sind mit einer flächigen, artenreichen Pflanzung versehen.
In einem umliegenden Plattenband befinden sich Sitzgelegenheiten die im Schatten des Quartiersbaumes zum Verweilen einladen.
Für das Quartier wird am westlichen Grundstücksrand ein Spielplatz für verschiedene Altersgruppen geplant. Gegenüber dem Bewohnertreffpunkt im zentralen Gebäude soll der Kleinkinderbereich entstehen. Außerdem ist ein Spielbereich für ältere Kinder angrenzend an den Kita-Außenbereich geplant.
Das anfallende Niederschlagswasser von Dachflächen und Freianlagen wird auf dem Grundstück versickert.
Das auf den extensiv begrünten Flachdächern der Gebäude anfallende Wasser wird über Fallrohre in den Bereich der Mieterterrassen geführt und von der Fassade über Rinnen in Tiefbeete und Mulden geleitet.
Susanne Moll, Ralf-Peter Haigis
Regenwassermanagement
Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH
hochC Landschaftsarchitekten PartGmbB
Lioba Lissner und Claus Herrmann
Crellestraße 22
10827 Berlin
Projektzeitraum
2017 - laufend
Größe
9.700 m2
Bausumme
ca. 2 Mio € brutto
Auftraggeber • Bauherr
Auftraggeber: mbpk Architekten
Bauherr: Charlottenburger Baugesellschaft
Adresse
Freudenberger Weg
13583 Berlin
Video schließen
Anfang