◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Das Erlebnis des Freiraums steigert die Kreativität der Kinder. Der Schulhof ist einer der prägendsten Orte im Leben von Kindern und Jugendlichen.
Der Städtebau des neuen Bildungszentrums Tor zur Welt formt viele verschiedene Freiräume für die unterschiedlichen Ansprüche und Bedürfnisse ihrer Nutzer. Diese reichen von der zentralen, die Krieterstraße überbrückenden Agora über Schulhöfe und Sportflächen bis hin zu dem durch einen Lehrpfad erlebbar gemachten Biotop. Somit finden Kleinkinder ihren Freiraum mit Sand- und Wasserspiel, Schulkinder Spiel- und Sportflächen, eine Kletterwand und Tischtennisplatten, Eltern und Erwachsene Ruheflächen, ein Elterncafé sowie Platzflächen für Veranstaltungen und außerdem altersübergreifend das Biotop als gemeinsame Grünfläche. Bei der Gestaltung der Freiflächen steht stets das Erlebnis des Freiraums im Vordergrund. Die Kreativität der Kinder soll angeregt werden - ein Austausch zwischen ihnen und ihrer Umgebung soll stattfinden.
Bruun & Möllers Landschaften
Bertel Bruun & Moritz Möllers
Ernst-Merck-Straße 12-14
20099 Hamburg
Projektzeitraum
2009 - 2013
Größe
30.000 m²
Auftraggeber • Bauherr
Freie und Hansestadt Hamburg/GWG Gewerbe
Adresse
Krieterstraße 2d
21109 Hamburg
Video schließen
Anfang