◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Im Gesamtprojekt Bahnbogen Süd ist als erster Bauabschnitt der nördliche Auftakt des Sonnenbrunnens realisiert. Der Raum ist ablesbar geöffnet und als neuer Stadtplatz und attraktiver Eingangsbereich des Süddeutschen Eisenbahnmuseums entwickelt. Die Platzfläche öffnet sich als ruhiger Belagsteppich einer wassergebundenen Decke zur Ludwigsburger und Leonhardstraße.
Inlays werden frei in die Belagsfläche eingelegt und heben sich mit ihrer gekanteten Linienführung ablesbar vom homogenen Belagsteppich ab. Eine Stufenanlage führt auf das untere Platzniveau und zum zentralen Inlay mit dem „Sonnenbrunnen“. Der neue Sonnenbrunnen wird als Wasserscheibe belagsbündig eingelegt und präsentiert sich als ruhiger Himmelsspiegel oder bewegte Wasseroberfläche.
Ein lockerer Baumhain aus Birken überstellt ein Wieseninlay und ist Rückzugsort und Schattenspender auf der Platzfläche. Kleinere, frei verteilte Spielpunkte bieten auf der Platzfläche ein abwechslungsreiches Wechselspiel aus Orten der Bewegung und des Erlebens. Der neue barrierefreie Zugang wird von der Leonhardstraße bis zum Eingang des Eisenbahnmuseums hergestellt. In Reminiszenz an die Geschichte des Ortes wird ein altes Rangiergleis in der Platzfläche erhalten und eine Lokomotive als Zeichen positioniert.
Glück Landschaftsarchitektur
Michael Glück | Malte Rappmann
Ludwigstraße 57
70176 Stuttgart
Projektzeitraum
2017 - 2020
Auftraggeber • Bauherr
Stadt Heilbronn
Adresse
74080 Böckingen
Video schließen
Anfang