◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
Gestaltung des Marktplatzes und des Umfeldes der Kirche St. Martinus, Attraktivierung der Innenstadt, Neustrukturierung und Optimierung der öffentlichen Räume und Verkehrszonen.
Der „Kirchenhügel” und der Marktplatz um die Kirche St. Martinus werden in unserem Konzept gestärkt
und als historisches Herz sowie „Drehscheibe” der Innenstadt herausgearbeitet, freigestellt und betont.
Die im Separationsprinzip mit Geh-, Radwegen und Fahrstreifen für den motorisierten Verkehr ausgebaute Rathausstraße zerschneidet heute die Innenstadt und wirkt als Barriere.
Zukünftig soll die trennende Wirkung reduziert werden, indem das Separationsprinzip durch einen verkehrsberuhigten Bereich aufgehoben wird. Als Möblierungs-, Spiel- und Informationselemente
„schwimmt” das sog. „Ems-Treibgut” durch die Innenstadt. Die aus Holz und Stahl gefertigten Blöcke
erinnern an Treibgut oder Flöße und dienen als multifunktionale Spieldecks und Sitzinseln, zudem beinhalten sie Informationen über die Stadt, den Fluss und ihre Geschichte(n).
GREENBOX Landschaftsarchitekten
Hubertus Schäfer // Markus Pieper
Grüner Weg 10
50825 Köln
Projektzeitraum
2013 - 2017
Größe
3 ha
Bausumme
1,2 Mio. €
Auftraggeber • Bauherr
Stadt Greven
Video schließen
Anfang