◄
►
Rundgang schließen
Grundlage für die Projektierung ist der Siegerentwurf des Lenné-Wettbewerbs, der die Grundlage des künftigen Bürgerparks bilden sollte. Von den geschätzten Baukosten stehen nun ein Drittel fördermittelbasiert zur Verfügung.
Daher konzentriert sich die Planung auf den Abbruch der Befestigungen, den Bau eines differenzierten Wegesystems, die Anlage naturnaher Pflanzungen und Ansaaten sowie die Möblierung und Beleuchtung des Hauptweges und die Anlage einer Hundespielwiese. In den gewässernahen Bereich, 10-20 m von der Mittelwasserlinie der Triebisch, wird hierbei nicht eingegriffen.
Der Gewässerrandstreifen wird in einem gesonderten Verfahren in Abstimmung mit der Unteren Wasserbehörde des Kreisumweltamtes Landkreis Meißen sowie der Landestalsperrenverwaltung Sachsen zu einem naturnahen Gewässerentwicklungsbereich umgebaut.
Zentraler Entwurfsgedanke ist die Umgestaltung des Altlastenstandortes zu einem Bürgerpark mit den Qualitäten einer naturnahen Bachaue, aber auch einer Anbindung des "Parkboulevards" an den städtischen Bereich mittels gut designter Möblierung und einer geeigneten Beleuchtung.
Marion Brod-Kilian
Yiting Nie
LA21 Landschaftsarchitektur Dresden
Marion Brod-Kilian und Annett Quaß
Riesaer Straße 7
01129 Dresden
Projektzeitraum
2020 - 2022
Größe
12.400
Bausumme
450.000 €
Auftraggeber • Bauherr
Stadt Meißen
Bauverwaltung
Leipziger Straße 10
01662 Meißen
Adresse
Talstraße
01662 Meißen
Video schließen
Anfang