Zeitblende schliessen (x)
2010
© 2010 SchwäPo | SchwäPo
SchwäPo 18.06.2010
© regio emotion | regio emotion
Regio emotion Juni 2010
© Andreas Walter | Andreas Walter
Nach einer erfolgreichen Woche mit der fertigen Werk
© Andreas Walter | Andreas Walter
Gemeinsam mit Eltern, Großeltern und Erzierherinnen entsteht die Arche Noah
Pressestimmen
Zeitblende
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen
▼
Hergestellt von Robert Schmidt-Ruiu
▲
▼
In Elternarbeit unter Anleitung von Robert Schmidt-Ruiu hergestellt
▲
▼
Dieses Spielschiff wurde zusammen mit Eltern, Großeltern, freiwilligen Helfern und Erzieherinnen unter der Anleitung von Robert Schmidt-Ruiu von der Fa. gemeinsam gestalten gebaut.
▲
▼
Auch in Elternarbeit erstellt
▲
Außenanlage Neubau eines viergruppigen Kinderhauses
Gemeinsam Planen
So ein Gesamtwerk ist das Ergebnis eines Prozesses an dem viele mitgeholfen haben. Die Gemeinde hat zu Beginn des Planungsprozess nicht nur den Hochbauarchitekt sondern auch die Außenanlagenplanung von Anfang an mit beteiligen. Es fanden viele Gespräche mit der Verwaltung, Kindergartenleitung, Elternvertreter und den Planern statt um ein Optimum an Nutzungsmöglichkeiten und Gestaltung zu erhalten.
So war der Übergang von Gebäude in den Garten und der Bezug und Zugänglichkeit von hoher Bedeutung. In der Gestaltung wurden beim Gebäude und der Außenanlagen gleiche oder ähnliche Materialien und Farben verwendet. Mit dem Atrium und den bepflanzten Gebäudeeinschnitten wurde Licht und ein Stück Garten in das Gebäude integriert. Funktionale Zusammenhänge und Blickbeziehungen wurden geschaffen. Beispielsweise der ebene und behindertengerechte Zugang aus allen Gruppenräumen in den Garten. Oder wurde vor dem Werkraum, der auch als „Kneippraum“ zum Wassertreten genutzt wird, bodendeckende Stauden verwendet, die auch zum Tautreten betreten werden können. Gemeinsames Ziel war es attraktive und interessante Spielmöglichkeiten zu schaffen. Ein Naturerlebnisspielraum in dem spielerisch alle Sinne gefördert werden.
Die gemeinsame Leistung wurde auch in der Fachwelt erkannt und das Kinderhaus wurde im Jahr 2011 mit dem "best architects 12" Award ausgezeichnet.
Gemeinsam realisieren
Zu den vielen beteiligten des Gesamtwerkes gehören auch die Eltern, Großeltern, das Erzieherinnenteam sowie weiteren freiwilligen Helfern die beim Holzworkshop eine Wochen lang neben dem Spielschiff, der Matschanlage, den Kletterelementen wie u.a. Hangrost und Steigstämme sowie noch die Sitzbänke für die "Kleinen" geschaffen haben. In der Woche haben über 60 freiwillige Helfer mitgearbeitet und insgesamt über 350 h ehrenamtliche Arbeit, letztendlich für die Kinder, geleistet.
Im Vorfeld des Holzworkshops wurden Ideen der Eltern und Erzieherinnen, in Form einer durch den Landschaftsarchitekten duchgeführten Moderation, ermittelt und in die Planung integriert. Ebenso wurde die Organisation und (Mit-)Leitung des Holzworkshops vom Landschaftsarchitekten übernommen.
Plan Werk Stadt
Andreas Walter
Deutschordenstr. 38
73463 Westhausen
Landschaftsarchitektur Gertraut Szugat
Gertraud Szugat
Bahnhofstraße 20
86316 Freidberg
LIEBEL/ARCHITEKTEN BDA
Bernd Liebel
Richard-Wagner-Strasse 14a
73430 Aalen
Projektzeitraum
2009 - 2010
Größe
5000 m²
Auftraggeber • Bauherr
Gemeinde Hüttlingen
Bürgermeister Ensle
Schulstr. 12
73460 Hüttlingen
Adresse
Kocherstr.
73460 Hüttlingen
Video schließen
Anfang