Bauerngarten Winseler / Luxemburg Gestaltung und Öffentlichkeitsarbeit

Bauerngarten Winseler (Luxemburg) © 2007 Lütgens

Bauerngarten Winseler (Luxemburg) © 2007 Lütgens

Als Beitrag zum Festival „Die Reise der Pflanzen“ im Rahmen der Kulturhauptstadt 2007 Luxemburg und Großregion war es naheliegend den idyllischen Bauerngarten mit Blütenstauden zu bereichern, die im Sinne des Festivals interessante Geschichten von ihrer Reise aus fernen Gefilden und hin zu den mitteleuropäischen Bauerngärten erzählen.
Unter dem Leitblid "Reisefieber & Blütenpoesie" wurde eine zeitgenössische Interpretation der formalen Prinzipien eines Bauerngarten mit Vierteilung in sogenannte Kreuzbeete entworfen. 16 Felder als ein Vielfaches dessen wurden mit Weidengeflecht umgrenzt. Durch die Überlagerung mit der bereits bestehenden Wegeführung ergibt sich eine neue Formensprache, die historische Prinzipien in sich trägt und lokal typische Materialien wie die Weide oder Hölzer aus der Lohheckenwirtschaft verwendet.

Viele Zier- und Nutzpflanzen stehen in der Wahrnehmung, typische Bauergartenpflanzen zu sein und seit je her in Mitteleuropa beheimatet zu sein. Tatsächlich ist z.B. die Bauern-Pfingstrose erst im frühen Mittelalter mit Benediktiner-Mönchen an den Nordrand der Alpen gebracht worden und trat von dort ihren Einzug in die Bauerngärten an.
Doch wer kennt heutzutage noch diese anthropogen geprägten Reisegeschichten der historischen Gartenpflanzen? Welche Pflanzen wurden wegen ihrer Heilkraft, ihrer Schönheit oder aus ökonomischen Zwängen heraus mit in andere Regionen gebracht? Kamen die Pflanzen als Wildtypen zu uns und wurden sie erst dann züchterisch weiter entwickelt? Dieses Wissen ist ein ist Teil unserer gartenkulturellen Geschichte und mindestens von ebenbürtiger Bedeutung wie der Genpool historischer Pflanzen. Es ist ein Pool an Geschichten, der den Bezug zur Geschichte der Menschheit insgesamt herstellt.
Beides soll mit der Gestaltung „Reisefieber und Blütenpoesie“ wieder in das Interesse und in die Wahrnehmung der Besucher gerückt werden. Umgesetzt wird dies mit alten Sorten von Blütenstauden, die nach Herkunftsländern sortiert aufgepflanzt sind und mit Hintergrundinformationen versehen werden. Den gestalterischen Rahmen bildet ein neuinterpretiertes formales Grundraster historischer Bauerngärten, das mit schwungvollen Weidenzäumen gefasst wird. Als interaktive Komponente ist es den Besuchern ausdrücklich erlaubt, Pflanzen, insbesondere Stauden und Sommerblumen, in den Bauerngarten Winseler mitzubringen, zu pflanzen sowie Ableger oder Samen von dort aus in andere Regionen zunehmen, um zur Verbreitung und zum aktiven Erhalt dieses Kulturgutes und der vornehmlich alten Sorten beizutragen.
Auf der Internetseite konnten die Besucher ihre Tätigkeit als „Pflanzenjäger“ und den neuen Standort der „Pflanzenbeute“ in einer leicht zu bedienenden GIS-Anwendung eintragen. Unter allen Teilnehmern, die auf diese Weise die geografische Weiterverbreitung der alten Kulturpflanzen über den Festivalzeitraum dokumentieren hatten, wurden schließlich wertvolle regionstypische Preise verlost.
Die feierliche Eröffnung wurde mit einer Führung und einem Vortrag zum Thema Migration von Bauerngartenpflanzenunterstützt.
Ein Pflegekonzept wurde für die kurz- bis mittelfristige Unterhaltung des Festivalbeitrages erarbeitet.

Mehr lesen +

Dokumente zum Download

Faltblatt Bauerngarten Winseler

PDF (2 MB)

Broschüre zum Festival Die Reise der Pflanzen

PDF (6.4 MB)

Planungsbüros

freiraumforum schoelkopf
Hannover

Dipl-Ing. Claudia Krauss

Projektzeitraum
2006 - 2007

Auftraggeber
Commune de Winseler
17, Duerfstroos
L-9696Winseler

In Kooperation mit den Veranstaltern des Internationalen Festivals
„Die Reise der Pflanzen“
Naturparke Our und Obersauer (L),
Parc Naturel de la Haute-Sûre Forêt d’Anlier (B),
Parc Naturel régional de Lorraine (F)

Adresse
Duerfstroos
9696 Winseler
Luxemburg

Projekt auf Karte anzeigen

Projekttyp
Parkanlagen und Grünflächen
Gartenschauen
Tourismusentwicklung und Erholungsplanung
Bürger:innenbeteiligung / Moderation