Campus Kreuztal

Einweihung Bildungs- und Sportcampus © 2023 Stadt Kreuztal/Björn Hadem wbp-landschaftsarchitekten

1 / 7

die erweiterte Skateanlage © 2023 wbp wbp-landschaftsarchitekten

2 / 7

Lageplan © 2023 wbp Landschaftsarchitekten wbp-landschaftsarchitekten

3 / 7

ein Platz für alle, die neue Arena im Zentrum des Campus © 2023 Stadt Kreuztal wbp-landschaftsarchitekten

4 / 7

Überblick Gelände mit Bachlauf © 2023 wbp Landschaftsarchitekten wbp-landschaftsarchitekten

5 / 7

Raum für den Bewegungsdrang der Jüngsten – der neue Spielhang © 2023 Stadt Kreuztal wbp-landschaftsarchitekten

6 / 7

die neue Calisthenics-Anlage ergänzt das Sportangebot © 2023 Montage: wbp wbp-landschaftsarchitekten

7 / 7

Einweihung Bildungs- und Sportcampus © 2023 Stadt Kreuztal/Björn Hadem wbp-landschaftsarchitekten

die erweiterte Skateanlage © 2023 wbp wbp-landschaftsarchitekten

Lageplan © 2023 wbp Landschaftsarchitekten wbp-landschaftsarchitekten

ein Platz für alle, die neue Arena im Zentrum des Campus © 2023 Stadt Kreuztal wbp-landschaftsarchitekten

Überblick Gelände mit Bachlauf © 2023 wbp Landschaftsarchitekten wbp-landschaftsarchitekten

Raum für den Bewegungsdrang der Jüngsten – der neue Spielhang © 2023 Stadt Kreuztal wbp-landschaftsarchitekten

die neue Calisthenics-Anlage ergänzt das Sportangebot © 2023 Montage: wbp wbp-landschaftsarchitekten

Im August 2018 führte die Stadt Kreuztal eine Ideenwerkstatt durch, um ein bestehendes von Schulen und Sporthallen eingefasstes parkähnliches Gelände im Norden der Kreuztaler Innenstadt neu zu gestalten. Als Ergebnis erhielt das Planungsteam wbp Landschafts-architekten den Auftrag, das weitläufige Areal in eine attraktive Mitte des Schul- und Sport-zentrums umzugestalten.

Auf der Grundlage umfangreicher Beteiligungsverfahren entwickelten die Planer*innen ein Konzept, das sowohl den Bedürfnissen der Bürger aller Altersschichten als auch den von der Stadt Kreuztal formulierten Anforderungen zur ökologischen Aufwertung, Nachhaltigkeit und Multifunktionalität entsprach.

So entstanden neben einer vielfältig nutzbaren, aus Rasentreppen gestalteten Arena ein attraktives, weitgehend barrierefreies Hauptwegenetz, das klare Orientierung und Zugang zu allen wichtigen angrenzenden Orten bietet. Die bereits vorhandenen Freizeitangebote wie der Skate-Bikepark und das Kleinspielfeld wurden in enger Abstimmung mit den jugendlichen Nutzern aufgewertet, erweitert und durch einen Spielhang sowie eine Calisthenics-Anlage ergänzt.

Zusammen mit den Nutzungsmöglichkeiten der „Arena“ ist das ehemals mehr als Durchgangsbereich wahrgenommene Areal zu einer lebendigen Mitte des Bildungs- und Sportcampus erwacht.

Mehr lesen +

Planungsbüros

wbp Landschaftsarchitekten GmbH
Bochum

Mitarbeiter
Christian Hagemann
Christian Ostermann

Weitere Planungsbeteiligte
Dipl. -Ing. Christine Wolf
wbp Landschaftsarchitekten

Dipl. Ing. Christian Hagemann
wbp Landschaftsarchitekten

Bianca Schäfer
Stadtplanung Stadt Kreuztal

Uwe Montanus
Kinder- und Jugendarbeit Stadt Kreuztal

M.Sc. Christian Ostermann
wbp Landschaftsarchitekten

M.Sc. Johanna Müller
Tiefbau Stadt Kreuztal

Malte Kopfer
Fördermittelmanagement Stadt Kreuztal

Projektzeitraum
2018 - 2022

Größe
11.140 qm

Bausumme
1.447. 000 €

Auftraggeber
Stadt Kreuztal

Adresse

Kreuztal
Deutschland

Projekt auf Karte anzeigen

Projekttyp
Spielplätze, u.a. an Kitas und Schulen
Konzepte für Klimaanpassung und Klimaschutz
Stadt-, Freiraumentwicklungskonzepte