Parterre des Schlossgartens in Stadthagen © 2020 Petra Schoelkopf freiraumforum
Der Schlossgarten in Stadthagen blickt auf eine nahezu 500 Jahre alte Geschichte zurück. Aus einem fürstlichen Schlossgarten der Renaissance wurde 1919 ein bürgerlicher Stadtgarten, der seit Jahrhunderten kontinuierlich mit seinen besonderen Bauwerken und Ausstattungselementen, seinem Baumbestand und dem Gewässersystem entsprechend den jeweils aktuellen Erfordernissen weiterentwickelt wurde.
Das für Niedersachsen aufgrund seiner bis in die Renaissance zurückreichende Geschichte bedeutende gartenkulturelle Erbe soll für die nachfolgenden Generation gepflegt und erhalten bleiben. Der Garten, der auch stark durch den Klimawandel geschädigt ist, soll denkmalgerecht an zeitgemäße und zukünftige Nutzungen angepasst werden.
2017/2018 wurde nach einem Brandschaden das historische Lusthaus auf dem Teich im Schlossgarten Stadthagen saniert. Dieses besondere Alleinstellungsmerkmal aus der Zeit der Renaissance wurde denkmalgerecht mit großem Aufwand instand gesetzt. Mit einem Gesamtgestaltungkonzept soll das Lusthaus im Garten eingebunden und der hohe kulturhistorische Wert der gesamten Anlage herausgestellt werden.
Zielstellung des Pflege- und Entwicklungskonzeptes ist, die Sanierung des Parks aus den aktuellen Erfordernissen und Rahmenbedingungen heraus zu betrachten und zu einem Gesamtkonzept zusammenzuführen. Es wurde ein mit allen Beteiligten abgestimmtes Programm für die längerfristige Pflege und die Erhaltung, Nutzung und Entwicklung eines Gartendenkmals festgelegt und damit Fehlentwicklungen und Fehlinvestitionen vorgebeugt. Zur Gewährleistung dieses Qualitätsanspruchs wurde die Aufstellung des Pflege- und Entwicklungskonzeptes vom NLD Hannover begleitet sowie den politischen Gremien zur Diskussion vorgestellt werden. Über den angestrebten politischen Beschluss sowie die Benehmensherstellung mit den Denkmalbehörden soll das Pflege- und Entwicklungskonzept die Verbindlichkeit einer informellen Rahmenplanung erhalten und den Genehmigungs- und Abstimmungsprozess bei weiterführenden Umsetzungen vereinfachen.
Die Ausrichtung des Pflege- und Entwicklungskonzeptes ist umsetzungsorientiert. Dabei fußt das Konzept auf der methodischen Vorgehensweise eines Parkpflegewerkes, auch wenn es sich in entsprechenden Abschnitten auf wichtige Aussagen und Ergebnisse konzentriert, die zur Erarbeitung der Maßnahmenplanung erforderlich sind. Dem Konzept kommt die Funktion einer abgestimmten Masterplanung für die denkmalpflegerische und gärtnerische Pflege und bauliche Entwicklung für die nächsten Jahrzehnte zu.
Für die Analyse war es ein wichtiger Aspekt, die vorhandene Substanz zeitlich zuordnen und zu bewerten. Dazu wurde die geschichtliche Entwicklung für dieses Konzept schwerpunktmäßig ab der Mitte des 19. Jahrhundert untersucht. Bei der Formulierung der Entwicklungsziele war ein denkmalgerechter Umgang mit der Neugestaltung der 1960 er Jahre, die heute als Teil des Denkmals anzusprechen ist, und eine denkmalgerechte Anpassung an heutige Nutzungs- und Unterhaltungsanforderungen zu finden. Dafür wurde eine angemessene öffentliche Zustimmung erreicht. Deshalb wurde im Planungsprozess über Zwischenschritte in unterschiedlichen politischen und gesellschaftlichen Gremien und Akteursgruppen informiert. Den Vertretern relevanter Fachplanungen wie Tourismus, Naturschutz, Wasserwirtschaft wurden ebenfalls Zwischenergebnisse vorgestellt, um deren Anforderungen und Anregungen einzuholen. Außerdem wurden relevante Vereine und Akteure, die mit der Geschichte und Nutzung des Parks befasst sind, sowie die breite Öffentlichkeit eingeladen, sich ebenfalls zu informieren und ihre Hinweise zu geben.
Mehr lesen +
Planungsbüros
freiraumforum schoelkopf
Hannover
Projektzeitraum
2019
- 2021
Größe
4,4 ha
Auftraggeber
Stadt Stadthagen
Adresse
Habichhorster Straße
31655 Stadthagen
Projekt auf Karte anzeigen
Projekttyp
Bürger:innenbeteiligung / Moderation
Gartendenkmalpflegerische Zielplanung, Parkpflegewerke
Parkanlagen und Grünflächen