Echter Ehrenpreis (Veronica officinalis) © 2013 Janika Schemmel
Montaner Borstgrasrasen © 2013 Janika Schemmel
Gewöhnliche Kreuzblume (Polygala vulgaris) © 2013 Janika Schemmel
Nährstoffreiche Bergwiese © 2013 Janika Schemmel
Mäßig nährstoffreiche Nasswiese © 2013 Janika Schemmel
Sonstiges nährstoffreiches Feuchtgrünland © 2013 Janika Schemmel
Bei diesem Naturschutzgebiet handelt es sich um den größten Bergwiesenkomplex im niedersächsischen Harz (NLWKN 2013: www). Wesentliches Schutzziel ist die Erhaltung und die Entwicklung einer biotoptypischen Artenzusammensetzung mit stabilen Populationen der charakteristischen, teilweise gefährdeten Pflanzenarten.
Das etwa 216,6 ha große Naturschutzgebiet (NSG) „Bergwiesen bei St. Andreasberg“ liegt im Naturraum Oberharz, Landkreis Goslar, in unmittelbarer Umgebung der Bergstadt St. Andreasberg. Das Naturschutzgebiet entspricht flächenmäßig dem gleichnamigen FFH-Gebiet und gehört somit zum europäischen Schutzgebietssystem Natura 2000. Bei diesem Naturschutzgebiet handelt es sich um den größten Bergwiesenkomplex im niedersächsischen Harz (NLWKN 2013: www). Neben nährstoffreichen und –armen Bergwiesen wird das Gebiet durch montane Borstgrasrasen, Quellsümpfe, Hochstaudenflure und torfmoosreiche Kleinseggenriede geprägt (ebd.).
Ähnlich wie die trockenen Sandheiden in der Lüneburger Heide handelt es sich bei den Bergwiesen ausschließlich um anthropogene Vegetationseinheiten (BEUG et al. 1999). Sie entstanden nur durch die traditionelle jahrhundertelange Bewirtschaftungsweise und sind damit ein kulturhistorisches Zeugnis dieser Zeit. Ohne die weitere Pflege durch den Menschen würden die Bergwiesen schnell aus der Landschaft verschwinden (LPV HARZ 2013).
Wesentliches Schutzziel ist die Erhaltung und die Entwicklung einer biotoptypischen Artenzusammensetzung mit stabilen Populationen der charakteristischen, teilweise gefährdeten Pflanzenarten. Dies schließt ein Mosaik der harztypischen Wiesengesellschaften in ihren verschiedenen Ausprägungsformen wie Borstgrasrasen, Feuchtwiesen, Hochstaudenfluren, Kleinseggenriede und Niedermoorgesellschaften ein sowie die dieses Wiesengebiet gliedernden und strukturell bereichernden Quellen, Gewässer, Hecken, Solitärgehölze und Wälder. Die artenreichen Bergwiesen, Feuchtwiesen und Niedermoorbereiche sind Lebensraum seltener, in ihrem Bestand gefährdeter Pflanzen und Tiere sowie deren Lebensgemeinschaften.
Mehr lesen +
Planungsbüros
ALAND Landschafts- und Umweltplanung
Hannover
Projektzeitraum
2014
- 2015
Auftraggeber
LANDKREIS GOSLAR | DER LANDRAT
Fachbereich Bauen & Umwelt - Naturschutz
Projekt auf Karte anzeigen