Saarbrücken harbour island Citizens' park on the site of the old coal port

Das Wassertor übernimmt Sauerstoffanreicherung und Reinigung, die Geräusche des Wassers lassen den Lärm der umgebenden Straßen in den Hintergrund treten. © Christa Panick

1 / 7

Große Pappelalleen schirmen als grüner Paravent im nördlichen Teil des Parks die Autobahnbrücke optisch ab. © 2007 Latz + Partner

2 / 7

Bürgerpark auf der Hafeninsel in Saarbrücken © Latz + Partner

3 / 7

Gezielt wurden in die Trümmerlandschaft bestimmte gartenkunsthistorische Zitate als Neubauten eingestanzt, etwa der Ruhe- und Theatergarten aus rotem Ziegelstein inmitten des höchsten Trümmerberges auf dem Gelände. © Monika Nikolic

4 / 7

Der Ruhegarten: Buchshecken als Strukturbildner, rote Ziegelmauern als markante Abgrenzung gegen die umgebende Ruderalvegetation und dazwischen gärtnerisch kultivierte Blütenpracht. © 1989 Monika Nikolic

5 / 7

Bürgerpark auf der Hafeninsel in Saarbrücken © 2007 Latz + Partner

6 / 7

Der ausgeführte Plan nach Vorgabe des „syntaktischen" Entwurfs © Latz + Partner

7 / 7

Das Wassertor übernimmt Sauerstoffanreicherung und Reinigung, die Geräusche des Wassers lassen den Lärm der umgebenden Straßen in den Hintergrund treten. © Christa Panick

Große Pappelalleen schirmen als grüner Paravent im nördlichen Teil des Parks die Autobahnbrücke optisch ab. © 2007 Latz + Partner

Bürgerpark auf der Hafeninsel in Saarbrücken © Latz + Partner

Gezielt wurden in die Trümmerlandschaft bestimmte gartenkunsthistorische Zitate als Neubauten eingestanzt, etwa der Ruhe- und Theatergarten aus rotem Ziegelstein inmitten des höchsten Trümmerberges auf dem Gelände. © Monika Nikolic

Der Ruhegarten: Buchshecken als Strukturbildner, rote Ziegelmauern als markante Abgrenzung gegen die umgebende Ruderalvegetation und dazwischen gärtnerisch kultivierte Blütenpracht. © 1989 Monika Nikolic

Bürgerpark auf der Hafeninsel in Saarbrücken © 2007 Latz + Partner

Der ausgeführte Plan nach Vorgabe des „syntaktischen" Entwurfs © Latz + Partner

The destroyed and buried coal port of the city of Saarbrücken became the core of an ecological urban renewal - a place that reflects its history and whose infrastructure reconnects the torn urban spaces.

In order to anchor the change in people's consciousness early on, an experiment was placed at the beginning of the work: Together with schoolchildren, students and local residents, we dug into the rubble, sifted out material, sorted it and used it to build retaining walls, paths, steps, mounds and gardens. Partly overgrown, these works still define part of the park.

The more important elements today are the gardens and passages enclosed by ramparts and walls. Buried in the rubble hills, they are protected from the noise of the surrounding highways.

The pond at the center of the site reflects light under the extra-wide bridge. It is part of the stormwater system and receives all drainage and surface water. The water wall provides cooling and oxygenation of the water. The splashing and rushing of the falling water makes the sounds of traffic fade into the background.

Read more +

Planning offices

LATZ+PARTNER
Kranzberg

Further planners involved
Latz Riehl Partner
Kassel

Project period
1985 - 1989

Size
9 Hektar

Client
Stadt Saarbrücken

Address
St. Johanner Straße
Saarbrücken

Show project location on map

Project type
Parks and green spaces
Public participation / moderation