Renaturation of the Kyll estuary Joint compensation for various infrastructure projects

Measures

The aim of the renaturation was to create the conditions for a self-dynamic further development of the area. To this end, the following measures were carried out:
- Connection of the oxbow lakes to the Kyll and Moselle and the creation of their passability through swales.
- Creation of flood channels and swales at different depths, in part down to below the water table with different widths and inclinations. The areas were neither seeded nor planted.
- Creation of diverse transition areas between water bodies and land. Large parts of the Moselle bank, which had been developed with a regular profile, were reshaped by excavation with shallow banks.
- Abandonment of agriculture throughout the estuary to develop riparian forests primarily by succession. Approximately 20 er areas designated for riparian forest development were planted with such riparian forest shrubs as are currently lacking in the area.
- To prevent neophytes (especially Japanese knotweed) from spreading too rapidly, existing stands in the area were excavated and removed from the area.
- Deconstruction of the agricultural road network in order to reduce disturbance and disturbance, especially by visitors with dogs running free.
- Further development of the area is to take place, especially through flood events, in that mass relocations (removal, application) then take place, resulting in further site differentiation. Differentiated goals regarding the development of fauna and flora were not defined; it is assumed that with the differentiation of the sites, plants and animals will also migrate again.
Maintenance or care work is almost completely omitted in the area, only a small extensive meadow at the edge of the area experiences a use.

Wiederanschluss eines Altarmes an die Kyll - Durch den Wiederanschluss der Altarme an die Kyll soll eine regelmäßige und frühzeitige Durchströmung dieser bei Hochwasser erreicht werden, um so deren Verlandung deutlich zu verlangsamen und eine naturgemäße Entwicklung zu gewährleisten. © 2008 BGHplan

1 / 6

Gestaltung einer Flutrinne - Die Flutrinnen dienen zum einen der Verknüpfung der noch bestehenden Altarme und sollen die Durchströmung bei Hochwasser gewährleisten um eine dynamische Gewässerentwicklung einzuleiten und so die Voraussetzungen zu einer Erhöhung der auetypischen Vielfalt an Biotopstrukturen zu schaffen. Zum anderen wurde zur Entlastung der Kyll eine neue durchgängige Flutrinne geschaffen (siehe Foto). © 2008 BGHplan

2 / 6

Geschwungene Mulde mit unterschiedlich steilen Böschungen - In den Mulden sollen Flachwasserbereiche und amphibische Lebensräume entstehen, die ganzjährig Wasser führen und bei Hochwasser durchströmt werden. © 2008 BGHplan

3 / 6

Neophythenabtrag und Entstehung flacher Uferbereiche © 2008 BGHplan

4 / 6

Neugestaltung des Moselufers © 2009 BGHplan

5 / 6

Herstellung von Steilufer für die Uferschwalbe © 2008 BGHplan

6 / 6

Wiederanschluss eines Altarmes an die Kyll - Durch den Wiederanschluss der Altarme an die Kyll soll eine regelmäßige und frühzeitige Durchströmung dieser bei Hochwasser erreicht werden, um so deren Verlandung deutlich zu verlangsamen und eine naturgemäße Entwicklung zu gewährleisten. © 2008 BGHplan

Gestaltung einer Flutrinne - Die Flutrinnen dienen zum einen der Verknüpfung der noch bestehenden Altarme und sollen die Durchströmung bei Hochwasser gewährleisten um eine dynamische Gewässerentwicklung einzuleiten und so die Voraussetzungen zu einer Erhöhung der auetypischen Vielfalt an Biotopstrukturen zu schaffen. Zum anderen wurde zur Entlastung der Kyll eine neue durchgängige Flutrinne geschaffen (siehe Foto). © 2008 BGHplan

Geschwungene Mulde mit unterschiedlich steilen Böschungen - In den Mulden sollen Flachwasserbereiche und amphibische Lebensräume entstehen, die ganzjährig Wasser führen und bei Hochwasser durchströmt werden. © 2008 BGHplan

Neophythenabtrag und Entstehung flacher Uferbereiche © 2008 BGHplan

Neugestaltung des Moselufers © 2009 BGHplan

Herstellung von Steilufer für die Uferschwalbe © 2008 BGHplan

Examples of selected locations

Wiese vor Baubeginn der Mulde © 2008 BGHplan

1 / 8

Wiese nach Fertigstellung der Mulde © 2008 BGHplan

2 / 8

Landwirtschaftliche Nutzfläche vor der Initialbepflanzung mit Auwald © 2008 BGHplan

3 / 8

Landwirtschaftliche Nutzfläche nach der Initialbepflanzung mit Auwald © 2009 BGHplan

4 / 8

 © 

5 / 8

 © 

6 / 8

Wiese vor Abgrabung der Neophythen © 2008 BGHplan

7 / 8

Wiese nach Abgrabung der Neophythen © 2009 BGHplan

8 / 8

Wiese vor Baubeginn der Mulde © 2008 BGHplan

Wiese nach Fertigstellung der Mulde © 2008 BGHplan

Landwirtschaftliche Nutzfläche vor der Initialbepflanzung mit Auwald © 2008 BGHplan

Landwirtschaftliche Nutzfläche nach der Initialbepflanzung mit Auwald © 2009 BGHplan

 © 

 © 

Wiese vor Abgrabung der Neophythen © 2008 BGHplan

Wiese nach Abgrabung der Neophythen © 2009 BGHplan

Environmental Construction Monitoring

About 15 ha are already areas worthy of nature conservation and remained untouched, about 20 ha were newly developed. In order to avoid damage to existing stands and to ensure optimal implementation, BGHplan was commissioned with environmental construction monitoring. With a plan of measures for the construction phase with designation of taboo areas and determination of storage and access routes, the prerequisites for careful handling of the sensitive environment were created. Regular inspections and aerial surveys documented the construction progress and prevented environmental damage. A total of approx. 45,000 cbm of soil masses were taken up and transported to the deposition site in the connecting ear of the B 52 on the other side of the Moselle. In order to relieve the narrow through road of Ehrang from construction site traffic, the transport was carried out by ship across the Moselle.

Schmale Zufahrt durch einen Gehölzstreifen - Mittels Absperrungen und Schotterungen sollten die Eingriffe in die bereits vorhandenen zu schützenden Bereiche auf ein Minimum reduziert werden. © 2008 BGHplan

1 / 3

Abtransport der Erdmassen mit dem Schiff © 2008 BGHplan

2 / 3

Information der Anwohner durch Exkursionen © 2009 BGHplan

3 / 3

Schmale Zufahrt durch einen Gehölzstreifen - Mittels Absperrungen und Schotterungen sollten die Eingriffe in die bereits vorhandenen zu schützenden Bereiche auf ein Minimum reduziert werden. © 2008 BGHplan

Abtransport der Erdmassen mit dem Schiff © 2008 BGHplan

Information der Anwohner durch Exkursionen © 2009 BGHplan

Flood

Floods play a decisive role in the renaturation of the Kyll estuary. It is responsible for the self-dynamic development of the floodplain.

Erstes Hochwasser im Dezember 2008 - Die Flutrinne bei ihrer ersten Bewährungsprobe noch während der Bauphase. © 2008 BGHplan

1 / 7

Erstes Hochwasser im Dezember 2008 - Eine durch das Hochwassergeflutete Mulde. © 2008 BGHplan

2 / 7

Überschwemmung im Mündungsbereich Februar 2010 © 2010 Bernhard Heller BGHplan

3 / 7

Hochwasser Januar 2011 - Fast vollständig überfluteter Mündungsbereich der Kyll beim Hochwasser im Januar 2011. Blick von Westen nach Osten. © 2011 Weißhaar BGHplan

4 / 7

Hochwasser im Januar 2011 - Amphibische Landschaft bei der Kyllmündung mit Wasservögeln, von der Ehranger Brücke aus gesehen. © 2011 Reichert BGHplan

5 / 7

Hochwasser im Januar 2011 - Im Vordergrund ist ein überschwemmter Auenbereich zu erkennen. Im mittleren Bereich verläuft die Kyll und im Hintergrund der oberste neu geschaffene Seitenarm. Blick vom Radweg aus nach Norden. © 2011 Reichert BGHplan

6 / 7

 © 

7 / 7

Erstes Hochwasser im Dezember 2008 - Die Flutrinne bei ihrer ersten Bewährungsprobe noch während der Bauphase. © 2008 BGHplan

Erstes Hochwasser im Dezember 2008 - Eine durch das Hochwassergeflutete Mulde. © 2008 BGHplan

Überschwemmung im Mündungsbereich Februar 2010 © 2010 Bernhard Heller BGHplan

Hochwasser Januar 2011 - Fast vollständig überfluteter Mündungsbereich der Kyll beim Hochwasser im Januar 2011. Blick von Westen nach Osten. © 2011 Weißhaar BGHplan

Hochwasser im Januar 2011 - Amphibische Landschaft bei der Kyllmündung mit Wasservögeln, von der Ehranger Brücke aus gesehen. © 2011 Reichert BGHplan

Hochwasser im Januar 2011 - Im Vordergrund ist ein überschwemmter Auenbereich zu erkennen. Im mittleren Bereich verläuft die Kyll und im Hintergrund der oberste neu geschaffene Seitenarm. Blick vom Radweg aus nach Norden. © 2011 Reichert BGHplan

 © 

Impressionen

Renaturierte Aue im Sommer 2010 © 2010 Dirk Uebele Uebele Fotodesign

1 / 4

Renaturierte Aue im Sommer 2010 - Altarm © 2010 Dirk Uebele Uebele Fotodesign

2 / 4

Renaturierte Aue im Sommer 2009 © 2009 BGHplan

3 / 4

Renaturierte Aue im Sommer 2009 © 2009 BGHplan

4 / 4

Renaturierte Aue im Sommer 2010 © 2010 Dirk Uebele Uebele Fotodesign

Renaturierte Aue im Sommer 2010 - Altarm © 2010 Dirk Uebele Uebele Fotodesign

Renaturierte Aue im Sommer 2009 © 2009 BGHplan

Renaturierte Aue im Sommer 2009 © 2009 BGHplan

back to overview to the time shades
  1. Measures
  2. Examples of selected locations
  3. Environmental Construction Monitoring
  4. Flood
  5. Impressionen